Ausgebildete Fachkräfte für adäquaten Service in der Zukunft
Ausbildungsinformation
Moderne Pflege bedeutet heute, in einem Team tätig zu sein, das im Miteinander von Pflegekräften, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Sozialarbeitern und Ärzten umfassende Lösungsmöglichkeiten für ein weitgehend selbstbestimmtes Leben älterer und kranker Menschen erarbeitet und durchführt.

Aufgaben in der Altenpflege
- Versorgung der Grundbedürfnisse
- Durchführung vorbeugender Maßnahmen, wie Lagerungen
- Ausführung ärztlicher Verordnungen, wie Verbandwechsel, Medikamentengabe, Injektionen
- Planung und Dokumentation der Pflege
- Professionelle Beratungen rund um die Pflege
- Begleitungen, z.B. zum Arzt
- Organisation sozialer und gesellschaftlicher Aktivitäten, z.B. Feste uvm.
Voraussetzungen für die Ausbildung
- Freude am Umgang mit Menschen und Respekt vor älteren und behinderten Menschen
- Gesundheitliche und persönliche Eignung
Ausbildungsverlauf
Der duale Verlauf der Ausbildung zwischen theoretischem Unterricht (2 Tage) und praktischer Ausbildung sorgt für Abwechslung, Verständnis und Praxisnähe. Die Praxiseinsätze erfolgen in den Einrichtungen unserer Kooperationspartner.
Ausbildungsvergütung
Sie erhalten von Ihrem Ausbildungsbetrieb eine Ausbildungsvergütung. Über Fördermöglichkeiten der beruflichen Weiterbildung nach dem SGB II und SGB III durch die Agenturen für Arbeit bzw. Jobcenter beraten wir Sie gern.
Einsatzgebiete
Berufe in der Altenpflege bieten auf lange Sicht sichere Arbeitsplätze
- in Altenpflegeheimen, Ambulanten Pflegediensten
- Kliniken, Rehabilitationskliniken, Gerontopsychiatrischen
- Einrichtungen, Betreuten Wohngruppen, Beratungsstellen und in Hospizdiensten
Berufe mit Zukunft
Die Altenpflege gehört in den letzten Jahren zu den besonders stark wachsenden Dienstleistungsbranchen. Doch aktuell besteht deutschlandweit ein großer Mangel an ausgebildeten Fachkräften. Dabei ist der Gesundheits- und Pflegesektor auf ausgebildetes und kompetentes Personal angewiesen, um adäquaten Service zu leisten.
Pflegefachkräfte leisten einen unschätzbaren Dienst für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen sowie für unsere Gesellschaft. Wie kaum ein anderes Berufsfeld entwickelt sich die Pflege sehr dynamisch. Der demographische Wandel führt seit Jahren zu einer steigenden Nachfrage an gut ausgebildeten Fachkräften in den Gesundheits- und Pflegeberufen.
Als einer der großen Bildungsdienstleister mit hoher Kompetenz im Bereich der Fachschulausbildung und Qualifizierung von Menschen in den Gesundheits- und Pflegeberufen kommen wir unserem gesellschaftlichen Bildungsauftrag nach. So hat Grone in den vergangenen Jahren damit begonnen, das Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebot in den Bereichen der Pflege-, Therapie- und Sozialberufe konsequent an vielen Standorten zu erweitern.
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern schaffen wir neue regionale Angebote und tragen dazu bei, die pflegerische und therapeutische Versorgung der Menschen für die Zukunft sicherzustellen.
Auch die parallele Entwicklung der Akademisierung der Therapie- und Pflegeberufe haben wir bei Grone fest im Blick.