Aktivierung und Vermittlung mit intensiver Betreuung und Anwesenheitspflicht (AViBA)
- Auf Anfrage
- Fortbildung/Qualifizierung
- Eschwege
- 8 Wochen
- gefördert
Dauer:
8 Wochen
Bildungsart:
Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit:
Wochenendveranstaltung
Abschluss:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Termine auf Anfrage
Fördermöglichkeiten:
Jobcenter Werra-Meißner-Kreis
Inhalte:
(Inhalte als PDF laden)
Ziel des Angebots ist eine Integration auf dem ersten Arbeits- und Ausbildungsmarkt. „AViBA“ bietet
durch geschulte Coaches eine individuelle Unterstützung, unter Einbeziehung persönlicher Ziele und
Chancen, im Bewerbungsprozess.Aktivierung mit dem Ziel der erfolgreichen Vermittlung und anschließender Stabilisierung der
versicherungspflichtigen Beschäftigung.
Um das Ziel zu erreichen sind neben der individuellen Unterstützung prozessbegleitende Elemente wie
folgt erforderlich:
• Erhebung der persönlichen und berufsrelevanten Daten, Aufarbeitung und Aktualisierung aller
persönlichen Daten und Feststellung der realistischen Eingliederungschancen auf dem
erreichbaren Arbeitsmarkt
• Berufsbezogene Stärken und Schwächenanalyse erstellen
• Kompetenzbilanzierung durchlaufen inkl. Ausarbeitung der Soft SkillsInteg
• Bewerbungscoaching und Unterstützung der Eigenbemühung inkl. Analyse fehlgeschlagener
Bewerbungen, Kommunikationstraining, Einpflegen in die Jobbörse
• Steigerung der beruflichen Mobilität und Flexibilität, insbesondere durch Darstellung
alternativer Arbeitszeitmodelle und Beschäftigungsformen
• Abklärung des Bewerberpotenzials sowie evtl. bestehender alternativer Berufsmöglichkeiten
gemeinsam mit dem Teilnehmer
• Gezielte beraterische Hilfestellung zur Beseitigung individueller Hemmnisse
• Sensibilisierung zu einer gesundheitsbewussten Lebensführung durch Lernprozesse wie
Stressbewältigung, Bewegung, gesunde Ernährung und Umgang mit eigenem Konsumverhalten
• Individuelle Akquirierung einer Berufspraxis bei einem Arbeitgeber mit Begleitung und
Unterstützung in dieser Zeit
• Nachbetreuung nach Beendigung der Maßnahmezugehörigkeit
Zielgruppe
Kundinnen und Kunden des SBG II
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Ziele:
Integration in Arbeit
Ansprechpartner/-in
Frau Gabriele Barth
Grone-Bildungszentrum Eschwege
Augustastraße 61
37269 Eschwege