Assistierte Ausbildung (AsA)

  • Unterrichtsform Teilzeit
  • KursartAusbildung
  • Ort Gotha
  • Dauer3 Jahre
  • Gefördert Ja
Im Auftrag der Agentur für Arbeit und des Jobcenters unterstützen wir Betriebe und Auszubildende während einer betrieblichen Ausbildung mit dem Ziel des erfolgreichen Abschlusses der Berufsausbildung: - Hilfen zum Abbau von Bildungsdefiziten - Förderung fachtheoretischer Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten - Stabilisierung des Berufsausbildungsverhältnisses
Zum Anfrageformular

Teilnahmevoraussetzungen:
- einen bei der Kammer eingetragenen Ausbildungsvertrag - Auszubildende mit Lernbeeinträchtigung - Auszubildenden die wegen in ihrer Person liegenden Gründe ohne die Förderung eine Berufsausbildung in einem Betrieb nicht fortsetzen oder erfolgreich beenden könnten

Ziele:
Die angebotenen Hilfen sollen einen erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei den Teilnehmern erzielen.

Ansprechpartner/-in

Frau Jana Müller

Grone Bildungszentren Thüringen GmbH
Südstraße 15
99867 Gotha

Beschreibung / Inhalte

AsA

- überwindet die Kluft zwischen den Anforderungen der Betriebe und den Voraussetzungen der Auszubildenden, in dem eine reguläre betriebliche Ausbildung durch umfassende Unterstützungsangebote gewährleistet wird.

- schafft die Umsetzung zur regulären Berufsausbildung mit unterschiedlichen Vorraussetzungen der jungen Menschen und unterstützt den erfolgreichen Ausbildungsabschluss.

Die Ausbildungsverantwortung verbleibt bei den Betrieben. Die Auszubildenden arbeiten in einem Ausbildungsbetrieb, schliessen mit dem Ausbildungsbetrieb einen Ausbildungsvertrag ab und erhalten durch den Ausbildungsbetrieb die Ausbildungsvergütung.

Die Ausbildungsbetriebe erhalten Unterstützung im pädagogischen Bereich,wodurch die Kommunikation und Arbeit mit den Auszubildnden erleichtert wird.

Währen der Ausbildung wird individuell so viel Unterstützung angeboten, wie im Einzelfall nötig ist. Es wird somit die Rolle des Dienstleisters, der gleichermaßen die Bedürfnisse der Auszubildenden wie der der Ausbildungsbetriebe im Auge hat.

Mit passenden Unterstützungsangeboten sorgt man in AsA dafür, dass Ausbildungsverhältnisse erfolgreich verlaufen.

Die Unterstützungsangebote stehen von Anfang an zur Verfügung und wirken einem Ausbildungsabruch präventiv entgegen. Welche Unterstützungsangebote die Auszubildenden bzw. der Ausbildungsbetrieb auswählt und somit in Anspruch nimmt, entscheiden jeder selber.

Wöchentlich (4 Unterrichtseinheiten= 3 Zeitstunden) erhalten die Auszubildenden berufsschulbegleitenden Stütz- und Förderunterricht sowie Unterstützung bei allen Problemen im beruflichen, schulischen und privaten Bereich.

Zum Flyer
Details
Dauer
3 Jahre
Kursart
Ausbildung
Veranstaltungszeit
Teilzeitveranstaltung
Termine auf Anfrage
Fördermöglichkeiten
Eine Förderung ist über die Agentur für Arbeit / das Jobcenter möglich. Das Angebot richtet sich an Auszubildende, die Lernbeeinträchtigt oder sozial benachteiligt sind. Die Förderung - erhalten Auszubildende die Hilfen zum Abbau von Bildungsdefiziten benötigen - erhalten Auszubildende die Hilfen zur Förderung fachtheoretischer Fertigkeiten benötigen - erhalten Auszubildende die Hilfen zur Stabilisierung des Berufsausbildungsverhältnisses benötigen Der Ausbildungsbegleiter übernimmt die Funktion als Verbindung zwischen allen an der Ausbildung Beteiligten. Auszubildende erhalten berufsschulbegleitenden Stütz- und Förderunterricht und Unterstützung bei allen Problemen im beruflichen, schulischen und privaten Bereich. Es wird die Aufbereitung individueller Lerndefizite in homogenen Lerngruppen durchgeführt und Auszubildende erhalten intensive Prüfungsvorbereitung sowie sozialpädagogische Begleitung

Veranstaltungsort

Grone Bildungszentren Thüringen GmbH
Südstraße 15
99867 Gotha

Route planen