Assistierte Ausbildung (AsA)
- Auf Anfrage
- Berufsausbildung
- 3 Jahre
Dauer:
3 Jahre
Bildungsart:
Berufsausbildung
Veranstaltungszeit:
Tagesveranstaltung
Abschluss:
Kammerprüfung
Termine auf Anfrage
Inhalte:
AsA - Assistierte Ausbildung // Unterstützung für Auszubildende & Betriebe
Was ist AsA?
Die AsA „Assistierte Ausbildung“ kombiniert die duale Ausbildung mit der individuellen Hilfestellung für die/ den Auszubildende/ n und den Betrieb.
Durch die flexible Förderung ermöglicht AsA Jugendlichen mit geringeren Startchancen den Zugang und die Stabilisierung einer betrieblichen Ausbildung.
Ziel ist die Sicherung des Ausbildungsabschlusses.
Jugendliche erhalten eine Chance auf einen Berufsabschluss und die Betriebe sichern sich ihren eignen Nachwuchs.
AUSBILDUNGSABLAUF
Wir bieten Ihnen
- flexible Förderung und Begleitung während der Ausbildung
- Hilfe zum Abbau von Sprach- und Bildungsdefiziten
- Förderung der fachtheoretischen Kenntnisse und Fertigkeiten
- Sozialpädagogische Begleitung
- Sicherung des Ausbildungsabschlusses durch Prüfungsvorbereitung
- Vorbereitung des Übergangs in Beschäftigung nach Abschluss
Wir bieten Ihrem Betrieb
- Unterstützung bei der Umsetzung der Ausbildung (Ausbildercoaching, inhaltliche und methodische Abstimmung etc.)
- Unterstützung bei Beantragung von Fördermitteln
- Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten zur Ausbildungsdurchführung
- Koordination zwischen Lernorten
ZEITLICHER ABLAUF
Projektlaufzeit
- 03. August 2015 bis 31. Juli 2018
Persönliche Laufzeit
Ausbildungsbegleitend: ab Ausbildungsbeginn oder
ab dem Einstieg des Projektes bis zum individuellen erfolgreichen Ausbildungsabschluss.
Die Teilnahme an AsA kann zu jedem Zeitpunkt der Ausbildung beginnen.
Zeitlicher Umfang pro Woche
- individuelles Angebot mindestens 4 U- Std. bis maximal 9 U-Std. für Austausch- und Lernangebote
Abschluss
- Abschlussprüfung bei der IHK/ HWK/LWK
Ausbildungspartner
- IHK, HWK, Berufsschule, Betriebe und die Agentur für Arbeit
Teilnahmevoraussetzungen:
Jugendliche und junge Erwachsene i.d.R. bis 25 Jahre, die ohne Unterstützung ihre Berufsausbildung im Betrieb nicht fortsetzen oder erfolgreich beenden können.
Ziele:
erfolgreicher Abschluss einer Berufsausbildung
Ansprechpartner/-in
Frau Jutta Hausmann
Telefon: 02632 20299-77