Ausbilder 4.0 (Nach den Vorschriften der Ausbildereignungsverordnung (AEVO))
- Auf Anfrage
- Fortbildung/Qualifizierung
- Hamburg
- Stunden (168 Unterrichtsstunden)
- gefördert
Dauer:
Stunden (168 Unterrichtsstunden)
Bildungsart:
Fortbildung/Qualifizierung
Abschluss:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Termine auf Anfrage
Fördermöglichkeiten:
Bildungsgutschein
Inhalte:
(Inhalte als PDF laden)
Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten für Ihre Tätigkeit als Ausbilder/in bzw. Ausbildungsverantwortliche/r im Unternehmen. Der Lehrgang bereitet Sie auf die Ausbildereignungsprüfung Ihrer zuständigen Handelskammer vor.
Ziel der Maßnahme ist die Vermittlung von Kenntnissen, für den Ausbilder von Morgen. Sie werden in der Lage sein, die Anforderungen des Neuen Arbeits-marktes zu verstehen und bekommen Werkzeuge für das digital gestützte Lernen und den Umgang mit Digitalen Medien für das E-Learning. Pädago- gisches Geschick mit didaktischen Handwerkszeugen und Interkulturelle Kompetenzen.
Zielgruppe
Personen, die eine Tätigkeit als Ausbilder/in bzw. Ausbildungsverantwortliche/r im Unternehmen ausüben wollen.
Zugangsvoraussetzungen (für die HK-Prüfung)
Der Antrag auf Zulassung zur Prüfung muss spätestens fünf Wochen vor der jeweiligen schriftlichen Prüfung vom Kursteilnehmer bei der Handelskammer eingereicht werden.
Die schriftliche Prüfung findet immer am
1. Dienstag eines Monats statt.g von Azubis
Seminarinhalte
- Handlungsfeld 1: Planung der Ausbildung
- Handlungsfeld 2: Vorbereitung der Ausbildung
- Handlungsfeld 3: Förderung selbstständigen Lernens
- Handlungsfeld 4: Abschluss der Ausbildung
- Praktische Vorbereitung auf die Unterweisungsprobe
Führung
- Auszubildende situativ und individuell führen
- Der Ausbilder als Coach und Lernbegleiter
- Die Rolle des Ausbilders
- Interkulturelle Kompetenz
- Moderne Ausbildungsmethoden für die Praxis
- Praxis für Ausbildungsbeauftragte
Kommunikation
- Grundlagen der Kommunikation
- Azubigespräche – das Führungsinstrument für Ausbilder
- Feedbackgespräche erfolgreich führen
- Gespräche in der Ausbildung erfolgreich führen
- Jugendliche heute verstehen und begleiten
- Konfliktmanagement
- Schwierige Gespräche in der Ausbildung meistern: Beurteilungs-, Kritik- und Konfliktgespräche
- Umgang mit schwierigen Auszubildenden
- Vorstellungsgespräche professionell führen
Motivation
- Potenziale erkennen. Motivation fördern. Erfolg sichern
- Azubi richtig bewerten und beurteilen
- Streber vs. Durchhänger: Förderung von Azubis
Zielgruppe
Personen, die eine Tätigkeit als Ausbilder/in bzw. Ausbildungsverantwortliche/r im Unternehmen ausüben wollen.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Ansprechpartner/-in

Herr Frank Graetz
Telefon: 0800 1895200
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg
Veranstaltungsort
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg