Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen kooperativ (BaE koop.)
- Auf Anfrage
- Berufsausbildung
- Leverkusen
- 3 Jahre
- gefördert
Dauer:
3 Jahre
Bildungsart:
Berufsausbildung
Veranstaltungszeit:
Tagesveranstaltung
Abschluss:
Kammerprüfung - Die Ausbildung endet mit einer Prüfung vor der zuständigen Kammer.
Termin(e):
30.08.2018 bis 29.08.2021
Fördermöglichkeiten:
Die Maßnahme wird durch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter finanziert.
Maßnahmenummer:
315/22/17; 315/22/18;
Inhalte:
BaE-Kooperativ (Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung) bedeutet, dass der Ausbildungsvertrag mit einem Bildungsträger, hier der Grone Nordrhein-Westfalen Rheinland gGmbH geschlossen wird. Der fachpraktische Teil der Ausbildung wird in einem Kooperationsbetrieb absolviert.
Am Ende der Maßnahme schließen die Teilnehmenden die Berufsausbildung mit einer Prüfung vor der entsprechenden Kammer ab.
Die Ausbildung in der BaE kooperativ erfolgt nach dem dualen System, also im Betrieb und im Berufskolleg. Die Ausbildungsinhalte stimmen mit den jeweiligen Ausbildungsrahmenplänen überein. Nach dem ersten Ausbildungsjahr wird für die Auszubildenden ein Übergang in die betriebliche Ausbildung beim Kooperationsbetrieb angestrebt. Die Ausbildungsdauer ist abhängig von der Berufswahl und endet nach der bestandenen Abschlussprüfung vor der zuständigen Kammer.
Während der Ausbildung werden die Auszubildenden durch Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, sowie von Lehrkräften begleitet.
Folgende Unterstützungsangebote werden angeboten:
- Zielgerichtete individuelle Förderung jedes Auszubildenden
- Leistungsdokumentation
- Unterstützung bei Problemen im beruflichen, schulischen und privaten Bereich
- Vermittlung von Lerntechniken
- Intensive Unterstützung während der Ausbildungsplatzakquise
- Effiziente Nachhilfe in Theorie und Praxis
- Vor- und Nachbereitung des Berufsschulunterrichts
- Vorbereitung auf Klassenarbeiten
- Nachhilfe in Deutsch
- Unterstützung bei der Berichtsheftführung
- Unterricht in kleinen Gruppen
- Fachkompetenz geschulter Lehrkräfte
- Flexibilität im Unterrichtsverlauf und -zeit
- Einsatz moderner Medien
- Intensive Prüfungsvorbereitung
- Intensive sozialpädagogische Betreuung
- Unterstützung bei Alltagsproblemen
- Vermittelnde Gespräche mit Ausbildern, Lehrkräften und Eltern
Zielgruppe
Junge Menschen ohne berufliche Erstausbildung.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Teilnehmende dürfen noch keine abgeschlossene Erstausbildung haben
- Teilnehmende haben die allgemeine Schulpflicht erfüllt
- Teilnehmende bringen eine grundsätzliche Eignung für den gewählten Beruf mit
- Ausbildungsabbrecher können im Rahmen einer BaE koop. ihre Ausbildung abschließen
- Die Prüfung der Voraussetzungen erfolgt durch die Agentur für Arbeit
Ziele:
Vermittlung in eine betriebliche Ausbildung, bzw. der erfolgreiche Abschluss einer Berufsausbildung.
Ansprechpartner/-in
Herr Fabian Schmiegel
Telefon: 0214 33016830
Grone-Bildungszentrum Leverkusen - Dönhoffstraße
Dönhoffstraße 27
51373 Leverkusen
Veranstaltungsort
Grone-Bildungszentrum Leverkusen - Dönhoffstraße
Dönhoffstraße 27
51373 Leverkusen