Berufseinstiegsbegleitung

  • KursartBerufliche Grundqualifikation
  • Ort Kelkheim
  • Gefördert Ja
Die Berufseinstiegsbegleitung findet in Form einer individuellen Begleitung statt und umfasst eine intensive Unterstützung beim Erreichen des Abschlusses einer allgemeinbildenden Schule, im gesamten Berufswahlprozess, bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz und bei der Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses.

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Ziele:
Ziel der Berufseinstiegsbegleitung ist, Schülerinnen und Schüler beim Übergang von der allgemeinbildenden Schule in eine Ausbildung individuell zu unterstützen und dadurch die berufliche Eingliederung zu erleichtern.

Ansprechpartner/-in

Frau Nadja Moser

Grone-Bildungszentrum Kelkheim
Pestalozzistraße 1a
65779 Kelkheim

Beschreibung / Inhalte

Die Berufseinstiegsbegleitung findet in Form einer individuellen Begleitung statt und umfasst eine intensive Unterstützung beim Erreichen des Abschlusses einer allgemeinbildenden Schule, im gesamten Berufswahlprozess, bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz und bei der Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses.

Die Berufseinstiegsbegleiter*innen sind vor Ort in den jeweiligen Schulen zu festen Beratungstagen und Sprechzeiten und vereinbaren individuelle Termine - ggf. auch außerhalb der Schulen.

Zu den wichtigsten Aufgaben der Berufseinstiegsbegleitung gehört die Unterstützung bei der

  • Erreichung des Abschlusses der allgemeinbildenden Schule
  • Berufsorientierung und Berufswahl
  • Ausbildungsplatzsuche
  • Begleitung im Übergangssystem
  • Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses

Darüber hinaus kann sie auch bei der Herstellung der Ausbildungsreife Unterstützung leisten

Details
Kursart
Berufliche Grundqualifikation
Termine auf Anfrage
Fördermöglichkeiten
Die Teilnahme ist für die Schüler*innen kostenfrei und wird durch die Agentur für Arbeit Bad Homburg in Kooperation mit dem Main-Taunus-Kreis finanziert

Veranstaltungsort

Grone-Bildungszentrum Kelkheim
Pestalozzistraße 1a
65779 Kelkheim

Route planen