Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme

  • KursartCoaching/Bewerbung
  • Ort Hennef
  • Dauer12 Monate (39 Unterrichtsstunden)
Leistungsgegenstand ist die Durchführung von Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB) nach §§ 51 und 53 SGB III im Auftrag der BA. Vorrangig wird die Vorbereitung und Eingliederung in Ausbildung angestrebt.
Zum Anfrageformular

Zielgruppe
Ausbildung

Teilnahmevoraussetzungen:
Der Teilnehmer/die Teilnehmerin muss mindestens 16 Jahre alt sein.

Ziele:
Ausbildung

Ansprechpartner/-in

Frau Miriam Meister

Grone-Bildungszentrum Hennef
Josef-Dietzgen-Straße 1
53773 Hennef

Beschreibung / Inhalte

Leistungsgegenstand ist die Durchführung von Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB) nach §§ 51 und 53 SGB III im Auftrag der BA. Vorrangig wird die Vorbereitung und Eingliederung in Ausbildung angestrebt. Unter Beibehaltung dieser vorrangigen Zielsetzung kann, wenn die Aufnahme einer Berufsausbildung wegen in der Person liegender Gründe nicht möglich ist, auch die Vorbereitung einer Beschäftigungsaufnahme ein alternatives Ziel von BvB sein. Zu den wichtigsten Aufgaben gehört es, den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Interessen hinsichtlich einer möglichen Berufswahl zu überprüfen und zu bewerten, sich dadurch im Spektrum geeigneter Berufe zu orientieren und eine Berufswahlentscheidung zu treffen, den Teilnehmern die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten für die Aufnahme einer beruflichen Erstausbildung (ggf. auch durch den Erwerb eines Hauptschulabschlusses bzw. eines gleichwertigen Schulabschlusses) oder - sofern dies (noch) nicht möglich ist - für die Aufnahme einer Beschäftigung zu vermitteln, die Teilnehmer möglichst nachhaltig in den Ausbildungs- und/oder Arbeitsmarkt einzugliedern und die Schlüsselkompetenzen der Teilnehmer kontinuierlich zu entwickeln und zu fördern. Bei einer Eingliederung in ein betriebliches Ausbildungsverhältnis bzw. in eine versicherungspflichtige Be schäftigung ist dieses/diese durch eine entsprechende Nachbetreuung zu stabilisieren (B.3.8). B.2.2 Zielgruppe Zur Zielgruppe gehören junge Menschen ohne berufliche Erstausbildung, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt und in der Regel das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Die jungen Menschen müssen zudem grundsätzlich eine Berufsausbildung anstreben. Nur wenn dies wegen in der Person liegenden Gründen nicht möglich ist, kann eine Unterbreitung eines Maßnahmeangebotes zur Förderung einer Beschäftigungsaufnahme erfolgen.

Zur Zielgruppe zählen insbesondere junge Menschen, die noch nicht über die erforderliche Ausbildungsreife oder Berufseignung verfügen oder denen die Aufnahme einer Ausbildung wegen fehlender Übereinstimmung zwischen den Anforderungen des Ausbildungsmarktes und dem persönlichen Bewerberprofil nicht gelungen ist und deren Ausbildungs- und Arbeitsmarktchancen durch die weitere Förderung ihrer beruflichen Handlungsfähigkeit erhöht werden sollen (Steigerung der Vermittelbarkeit). Darunter fallen auch junge Menschen mit komplexem Förderbedarf, bei denen vor Maßnahmebeginn zwar keine eindeutige positive Prognose zur Herstellung der Ausbildungsreife vorliegt, die Aufnahme einer Ausbildung aber nicht grundsätzlich ausgeschlossen ist und die vor Maßnahmebeginn ausreichend motiviert und stabilisiert sind, um eine regelmäßige Teilnahme sicherzustellen. Auch junge geflüchtete Menschen können zur Zielgruppe gehören, wenn ihre Sprachkenntnisse ausreichen, um den Inhalten der BvB folgen zu können. In der Regel wurde zuvor ein Integrationskurs des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) absolviert, der mit einer Sprachprüfung über das Sprachniveau B1 nach dem europäischen Referenzrahmen abschließt. Da für eine Integration in Ausbildung oder in Arbeit möglichst gute Deutschkenntnisse erforderlich sind, kann es für diese jungen Menschen sinnvoll sein, ihre Sprachkenntnisse auch während der Teilnahme an der BvB zu verbessern.

Details
Dauer
12 Monate (39 Unterrichtsstunden)
Kursart
Coaching/Bewerbung
Veranstaltungszeit
Tagesveranstaltung
Abschlussart
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Termin(e):
09.09.2022 bis 08.09.202339 Stunden / Woche

Veranstaltungsort

Grone-Bildungszentrum Hennef
Josef-Dietzgen-Straße 1
53773 Hennef

Route planen