ChaF – Chancen für Flüchtlinge
- Auf Anfrage
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Lünen
- 14 Wochen (580 Unterrichtsstunden)
- gefördert
Dauer:
14 Wochen (580 Unterrichtsstunden)
Bildungsart:
Aktivierung/berufliche Eingliederung
Veranstaltungszeit:
Tagesveranstaltung
Abschluss:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Termin(e) innerhalb der Laufzeit
03.05.2019 bis 02.05.2022
Fördermöglichkeiten:
Teilnehmende benötigen die Zustimmung des für sie zuständigen Trägers: Jobcenter oder Agentur für Arbeit in Ihrem jeweiligen Wohnort in Form eines AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein).
Maßnahmenummer:
EPZ-05-97-M-276
Inhalte:
(Inhalte als PDF laden)
Ziel ist es Ihre Potentiale für den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt zu identifizieren, Ihnen Ihre individuellen Perspektiven aufzuzeigen, Sie über Bedingungen des deutschen Arbeitsmarktes zu informieren und Sie bei Ihren Bewerbungsaktivitäten zu unterstützen. Sie mit Hilfe einer Erprobung in einem Betriebe auf die Aufnahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung in Deutschland vorbereiten und Ihre vorhandenen Sprachdefizite in einem Kommunikationstraining abzubauen.
Die individuelle Verweildauer im Projekt „ChaF“ beträgt 3,5 Monate. Das Projekt findet in Vollzeit und im Kleingruppenverband statt. Innerhalb dieses Zeitraums absolvieren Sie insgesamt 400 Theorie- und 160 Praxisstunden.
Phase 1 (2,5 Monate):
- Eingangsgespräch
- Individuelle Klärung der beruflichen Situation
- Informationen über die Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse
- Informationen über den deutschen Arbeitsmarkt
- Allgemeine Informationen über die Möglichkeiten der Arbeitsplatzsuche
- Entwicklung beruflicher Ziele
- Kurz- und mittelfristige Berufswegeplanung
- Entwicklung erfolgreicher Bewerbungsstrategien
- Bewerbungsunterstützung
- Kommunikationstraining zum Abbau vorhandener Sprachdefizite
- Begleitung zu Dritten (Behörden, Betriebe, Netzwerkpartner, …)
Phase 2 (1 Monat):
- Kompetenzfeststellung im „Echtbetrieb“ (inkl. Betreuung während der Erprobung)
Wir bieten Ihnen
- Mehrsprachiges Coaching
- Interkulturelle Bildungsbegleitung
- Orientierung am deutschen Arbeitsmarkt
- Vermittlungsunterstützung
Teilnahmevoraussetzungen:
Teilnehmende benötigen die Zustimmung des für sie zuständigen Trägers: Jobcenter oder Agentur für Arbeit in Ihrem jeweiligen Wohnort in Form eines AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein).
Ansprechpartner/-in
Frau Angelika Berndt
Telefon: 02306 7645891
Grone-Bildungszentrum Lünen – Kurt-Schumacher-Straße
Kurt-Schumacher-Straße 4
44534 Lünen
Veranstaltungsort
Grone-Bildungszentrum Lünen – Kurt-Schumacher-Straße
Kurt-Schumacher-Straße 4
44534 Lünen