Clean up … gut aufgetischt
- Auf Anfrage
- Fortbildung/Qualifizierung
- Hannover
- 600 Stunde (600 Unterrichtsstunden)
- gefördert
Dauer:
600 Stunde (600 Unterrichtsstunden)
Bildungsart:
Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit:
Teilzeitveranstaltung
Abschluss:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung - Trägerzertifikat (Zertifikat / Teilnahmebestätigung) - ohne Abschlussprüfung
und 4 weitere Zertifikate (Kassenschein, Erste Hilfe Kurs, Hygieneschein, Baristaschein)
Termine auf Anfrage
Fördermöglichkeiten:
Bildungsgutschein
Inhalte:
Clean up ist eine Fortbildung im Bereich haushaltsnahe Dienstleistungen mit 4 externen Zertifikaten
Inhalte
- Anrichten und Dekorieren von Speisen
- Tischdekoration: kreativ und ansprechend
- Servieren und Abräumen wie ein Profi
- Speisen und Getränke zubereiten: nationale und internationale Gerichte
- Diätküche: frisch, gesund und lecker
- Kaffeespezialitäten: Espresso, Latte Macchiato, Cappuccino
- Familie und Beruf: Kinderbetreuung
- Pflege von Pflanzen und Anlegen eines Kräutergartens
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Wäschepflege und Praxistipps für den Haushalt
- Bodenpflege und Fensterreinigung professionell
- Erstellen von Bewerbungsunterlagen und Unterstützung im Bewerbungsprozess
Die Teilnehmenden haben in der Regel Sprachschwierigkeiten zu bewältigen. In einer praktischen Phase und fachpraktischen Schulungen in Kleingruppen werden Fachkenntnisse vermittelt und Fachvokabular aufgebaut.
Ziele
- Nachhaltige Integration in den ersten Arbeitsmarkt
- Förderung der Beschäftigungsfähigkeit und der Sprachentwicklung durch fachpraktische Qualifizierung in arbeitsmarktrelevanten Berufsbereichen (s.o.)
- Förderung von berufsbezogenen sozialen Kompetenzen
- Vertiefte praktische Kompetenzen durch ein Betriebspraktikum (mit Zeugnis)
- Unterstützung im Bewerbungsprozess (Integrationsberatung)
Zielgruppe
Menschen, die durch Aufnahme einer sozialversiche¬rungspflichtigen Beschäftigung ihre individuelle Hilfebedürftigkeit beenden bzw. verringern möchten (SGB II und SGB III).
Die Teilnehmerauswahl einschl. Prüfung der Zugangsvoraussetzungen erfolgt zunächst durch den Auftraggeber. Grundlage des Zuganges ist ein Einzelgespräch mit den Teilnehmenden durch den Berater und ein Vorgespräch mit dem Träger für die vom Bedarfsträger ausgewählten potenziellen Teilnehmenden.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Ansprechpartner/-in
Herr Olaf Knocke
Telefon: 0511 33657 121
Grone-Bildungszentrum Hannover - Hamburger Allee
Hamburger Allee 12-16
30161 Hannover
Veranstaltungsort
Grone Bildungszentrum Hannover
Hamburger Allee 12-16
30161 Hannover