Das Integrationsjahr Hamburg

  • Unterrichtsform Gruppenmaßnahme
  • KursartAktivierung/berufliche Eingliederung
  • Ort Hamburg
  • Dauer4-6 Monate
  • Gefördert Ja
In ein paar Wochen so viel lernen wie in einem Jahr! Das "Integrationsjahr" ist ein Kurs, der Menschen mit Migrationshintergrund vorbereitet auf eine Ausbildung, Umschulung oder einen Arbeitsplatz. Wir bieten dieses Angebot auf Anfrage online an.
Zum Anfrageformular

Zielgruppe
Menschen mit Flucht- und / oder Migrationshintergrund

Teilnahmevoraussetzungen:
- Arbeitslosengeld II-Empfänger mit Sprachförderbedarf in Ausbildung und Arbeit - Mindestens 18 Jahre - Sprachniveau ab A2 und höher - Bei Berufserfahrung und / oder konkretem Berufswunsch ist der direkte Einstieg in Modul 2 möglich

Ziele:
Rasche Vermittlung in: - Arbeit - Ausbildung - Umschulung

Ansprechpartner/-in

Herr Mahmut Cinar

Grone Netzwerk Hamburg
Hammerbrookstr. 75, 7. Stock
20097 Hamburg

Beschreibung / Inhalte

Fit für den Arbeitsmarkt

Die Teilnehmenden haben am Ende des Integrationsjahres im besten Fall einen Ausbildungs-, Umschulungs- oder Arbeitsplatz gefunden und können so finanziell unabhängig werden. Alternativ sind grundlegende Vermittlungshemmnisse abgebaut und der Weg zur Beschäftigung erleichtert.

Video

Angebote im Rahmen des Integrationsjahres

  • Persönliches und individuelles Coaching
  • Berufsbezogenen Sprachunterricht
  • Fachpraktischen Unterricht für Ihre Branche
  • Bedarfsgerechtes Lernumfeld in kleinen Gruppen
  • Digitales Lernen am eigenen Tablet (vom Träger gestellt)

Kursinhalte richten sich nach individuellen Bedarfen

MODUL 1 - HERANFÜHRUNG AN DEN ARBEITSMARKT UND EINZELCOACHING

  • Allgemeine Berufsorientierung
  • Stärkung der Arbeitsmarktorientierung
  • Informationen über die Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse
  • Arbeitsplatzrecherche
  • Bewerbungstraining und

Selbstvermarktungsstrategien
Dauer: Max. 17,5 Wochen

MODUL 2 - FESTSTELLUNG, KENNTNISVERMITTLUNG UND UNTERSTÜTZUNG

Im MODUL 2 werden die Ergebnisse aus dem Einzelcoaching (MODUL 4) genutzt, um passgenaue berufsfachliche Kenntnisse zu vermitteln. MODUL 2 und MODUL 4 werden parallel durchgeführt.
Die Vermittlung berufsfachlicher Kenntnisse erfolgt in den Berufsfeldern:

  • Küche und Service
  • Gesundheit und Pflege
  • Lager und Handel
  • Gewerblich-technisch
  • Metall
  • Kaufmännisch

Dauer: 8 Wochen

MODUL 3 - BETRIEBLICHE ERPROBUNG UND REFLEXION

Ziel ist es, die Teilnehmenden möglichst zeitnah in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Das Praktikum dient der Erprobung der in MODUL 2 erworbenen berufsfachlichen Kenntnisse. Die Teilnehmenden lernen den Arbeitsalltag im Betrieb kennen. Sie erweitern ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie ihre Motivation.
Dauer: 5 Wochen

MODUL 4 - EINZELCOACHING

Ein umfassendes, individuelles Coaching im 1:1 Setting. Die Teilnehmenden und Coaches entwickeln gemeinsam eine individuelle Integrationsstrategie.
Optimale Unterstützung auf dem Weg in die Ausbildung oder Beschäftigung.
Dauer: 8 Wochen, parallel zu Modul 2

Organisation/Ablauf

  • Sowohl Vollzeit als auch Teilzeit möglich
  • zusätzlich dazu ggf. noch Coaching bzw. Begleitung im neuen Job oder der Ausbildung
Zum Flyer
Details
Dauer
4-6 Monate
Kursart
Aktivierung/berufliche Eingliederung
Veranstaltungszeit
Tagesveranstaltung
Abschlussart
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Termin(e) innerhalb der Laufzeit
01.01.2022 bis 26.10.2023Start mehrmals monatlich
Fördermöglichkeiten
AVGS
Unsere Dienstleistung können grundsätzlich Menschen in Anspruch nehmen, bei denen die Voraussetzung für eine Förderung nach § 45 Absatz 1 SGB III vorliegt und die einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ausgestellt bekommen.

MASSNAHMEZEITEN

Montag-Freitag 09-14Uhr

START

Mehrmals monatlich, erfragen Sie bitte den nächsten Starttermin telefonisch

Maßnahmenummer
123/6352/21

Veranstaltungsort

Grone Netzwerk Hamburg
Hammerbrookstr. 75, 7. Stock
20097 Hamburg

Anreise mit Öffentlichen Route planen