Datev Buchhaltungssoftware
- Auf Anfrage
- Fortbildung/Qualifizierung
- Siegburg
- 168 Stunde (168 Unterrichtsstunden)
- gefördert
Dauer:
168 Stunde (168 Unterrichtsstunden)
Bildungsart:
Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit:
Tagesveranstaltung
Abschluss:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung - IHK-Urkunde und Trägerzertifikat mit Inhalten
Termin(e):
28.06.2020 bis 28.06.2021
Fördermöglichkeiten:
Bildungsgutschein
Inhalte:
(Inhalte als PDF laden)
Datev
Buchhaltungssoftware
Seminarziele
Sie erhalten professionelle Kenntnisse über den Aufbau und die Arbeitsabläufe in der DATEV-Buchhaltungssoftware. Sie lernen den Umgang mit digitalen Belegen, die online-Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Steuerberater und das elektronische Bankbuchen kennen.
Seminarinhalte
1. Mandant anlegen
- Anlegen von Kanzleidaten
- Neuanlage eines Mandanten
- Eingabe der Mandantendaten
- Eingabe zusätzlicher FIBU-Programmdaten
- Eingabe zusätzlicher BWA-Programmdaten
- MAD/MPD-Protokoll
2. Buchungserfassung in der Primanota
- Kasse – Bedeutung der Abstimmsumme
- DATEV-Erfassungszeile, Vorlauf
- Vollbuchung, Kurzbuchung
- Buchungen korrigieren Buchungen löschen
- Primanota – Kontenblatt
- Datensicherung
- Bank – Bedeutung der Abstimmsumme
- Führung von Buchungslisten
- Skontobuchungen
- Bankbuchungen in der Primanota und im Bankkonto
- Lohnbuchungen
- Abstimmsumme und Verrechnungskonto
- Warenausgänge
- Abstimmsumme und Warenausgangsbuch
- Innergemeinschaftliche Lieferung
- Wareneingänge Abstimmsumme und Buchungslisten
- Innergemeinschaftlicher Erwerb und Drittland
- DATEV Währungsumrechnung
3. OPOS - Buchhaltung
- Erfassen und Ausgleichen von offenen Posten
4. Ausgabe der Ergebnisse
- Auswertungen zu Kanzlei-Rechnungswesen FIBU
- Primanota
- Ausgabe von Konten
- Umsatzsteuervoranmeldung und zusammenfassende Meldung
5. unterjährige Analyse des Unternehmens
- Überblick über die betriebswirtschaftlichen Auswertungen
6. Jahresabschlussbuchungen
- Vorbereitende Arbeiten
- Erfassungsmaske Umbuchungen
- Generalumkehr
- Prüfjournal
7. Jahresabschlussauswertungen
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Bewegungsbilanz
- Statische Liquidität
- Vorjahresvergleich
- Summen- und Saldenliste
- Primanota
- Prüfjournal
8. Analysen
- Bilanz- und GuV-Analyse
- Analyse mittels Kennzahlen
- Ausgabe der Jahresabschlussauswertungen
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Menschen in Kurzarbeit
und arbeitssuchend/arbeitslos gemeldete Personen
mit Bildungsgutschein.
Teilnahmevoraussetzungen:
Personen, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen, sowie Berufsrückkehrer/innen,
Quereinsteiger/innen, die die deutsche Sprache
in Wort und Schrift beherrschen und mindestens
über gute Grundlagenkenntnisse im „Office Paket“
verfügen.
Ansprechpartner/-in
Frau Christiane Frenzel
Telefon: 02241 2667460
Grone-Bildungszentrum Siegburg- Fichtenweg
Fichtenweg 1-3
53721 Siegburg
Veranstaltungsort
Grone-Bildungszentrum Siegburg- Fichtenweg
Fichtenweg 1-3
53721 Siegburg