Digitales Business – digitale Transformation (DigBi)
- KursartFortbildung/Qualifizierung
- Ort Bochum
- Dauer4 Monate (560 Unterrichtsstunden)
- Gefördert Ja
Wir möchten Ihre digitalen Kompetenzen auf verschiedenen Ebenen erweitern. Diese betreffen Ihr Handeln, Wissen und Reflektieren im Umgang mit digitalen Medien. Das eigenständige Lernen, die Beschaffung von Daten und dessen Auswertung, Kommunikation in unterschiedlichen Teams und die souveräne Bewegung am Arbeitsplatz mit ständig wechselnden Herausforderungen bilden die inhaltlichen Schwerpunkte.
Teilnahmevoraussetzungen:
Das Angebot richtet sich an Arbeitssuchende und arbeitslos gemeldete Personen, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen. Sie beherrschen die Deutsche Sprache in Wort und Schrift und verfügen über gute Kenntnisse in „Office Grundlagen“. Bürokaufleute, kaufmännische Angestellte, Assistenten, Sekretariat, Berufsrückkehrer, uereinsteiger u.ä.)
Ziele:
Mit dieser Maßnahme möchten wir Ihnen erste Einblicke und Kenntnisse vermitteln, um die
Anforderungen innerhalb der Digitalisierung zu erkennen und in den jeweiligen Bereichen zu verstehen.
Ansprechpartner/-in
Herr Nadjim Nino
Grone-Bildungszentrum Bochum - Südring 8 (Hauptverwaltung Niederlassung Ruhr Mitte)
Südring 8
44787 Bochum
- Digitalisierung – Digitaler Wandel – Transformation
- Mediennutzung / Konsumentenverhalten
- Grundlagen der Recherche und Informationsbeschaffung
- MS Office Paket (mit Unterstützung der Grone Onlineakademie)
- Cloud Computing / Automatisierung
- Streaming / Abo Modelle
- Medienrecht
- Organisation eines Arbeitsplatzes im Zeitalter der Digitalisierung
- Grundlagen der Korrespondenz und Kommunikation
- Organisation und Prozesse von Büroabläufen mit unterschiedlichen Methoden
- Qualitätsmanagement
- Virtuelle Zusammenarbeit und Zeitmanagement
- Netzwerken
- Social Media (Handhabung und Auswirkungen)
- Mobiler Arbeitsplatz
Technisch innovative Unterrichtsgestaltung durch Einsatz von
- Tablets
- Laptops
- Smartphones
- Diktier-/Spracherkennungsprogramme in Verbindung mit Headsets
- Skype/Videokonferenzen
- Einsatz von bestimmten Organisations-Apps wie „Wunderlist“, „Evernote“, „Things“, Clouds (z.B. Adobe Creative Cloud“ oder orga Max)
- Streamingdiensten
- Software-Einsätzen wie z.B. Adobe Connect „Meetings“, „Paperport“, Office 365 Business u.v.m.
Veranstaltungsort
Grone-Bildungszentrum Bochum - Südring 8 (Hauptverwaltung Niederlassung Ruhr Mitte)
Südring 8
44787 Bochum