Eignungsfeststellung für den kaufmännischen Bereich
- Unterrichtsform Gruppenmaßnahme
- KursartAktivierung/berufliche Eingliederung
- Ort Berlin-Charlottenburg
- Dauer8 Wochen (160 Unterrichtsstunden)
- Gefördert Ja
Zielgruppe
Arbeitsuchende, Ausbildungssuchende, Selbstzahlende
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundkenntnisse der deutschen Sprache, Grundkenntnisse im Bedienen von Computer und Internet, allgemeines Zahlenverständnis und Grundrechenarten, Kenntnisse im Umgang mit dem Taschenrechner
Ziele:
Die Eignungsfeststellung verfolgt das Ziel, abzuleiten, wie hoch neben den geforderten fachlichen Kenntnissen die Motivation und der Leistungswille der Teilnehmenden ist, eine Qualifizierung/Umschulung zu absolvieren. Dadurch soll u.a. die Abbruchquote bei Umschulungen im kaufmännischen Bereich vorgebeugt und die Teilnehmenden auf ein realistisches Ausbildungs-ziel/Tätigkeitsfeld orientiert werden. Die Eignungsfeststellung dauert insgesamt 8 Wochen und startet mit dem theoretischen Teil, in dem erste berufsfachliche Kenntnisvermittlungen stattfinden. Direkt im Anschluss ist ein vierwöchiges Praktikum in einem Betrieb sowie eine Auswertung der Ergebnisse vorgesehen.
Ansprechpartner/-in

Frau Bianca Otte-Lewkowicz
Grone-Bildungszentrum Berlin - Charlottenburg II
Buchholzweg 7
13627 Berlin-Charlottenburg
Vorschaltmaßnahme zur Eignungsfeststellung im kaufmännischen Bereich
Berufskunde
Vorstellen der einzelnen kaufm. Berufsfelder inkl. Rahmenlehrplan und Prüfungsordnungen
Lern- und Arbeitstechniken
- Lerntypen,
- Visualisierungstipps,
- Textbearbeitung
- Brainstorming,
- Mindmaps,
- Metaplan,
- Lernkartei
- Gesprächsführung,
- Umgang mit Konflikten,
- Verhaltensweisen
EDV-Grundlagen
- Betriebssystem,
- Grundlagen der Textbearbeitung MS Word, Formatieren, Tabellen, Tabulatoren, Kopf- und Fußzeile, Rahmen, Autotext
- Grundlagen MS Excel, Zeilen- und Spaltenbearbeitung, Formatieren, Funktionen und Formeln, Absolute und relative Bezüge, Erstellen von Diagrammen, Sortieren, Filtern
Kaufmännisches Rechnen Grundlagen
- Bruchrechnen,
- Dreisatz,
- Prozentrechnen,
- Zinsrechnen,
- Verteilungsrechnen
Kaufmännischer Schriftverkehr / Deutsch
- DIN 5008,
- Erstellen eines Geschäftsbriefes,
- Beachtung von Formvorschriften,
- Rechtschreibung und Grammatik
Auswertung am Ende der Maßnahme
individuelle Entscheidungsfindung der beruflichen Perspektive
- intensive Testvorbereitung
- Eignungstest
- 4 Wochen betriebliche Erprobung (Praktikum)
Berufsgenossenschaft
Deutsche Rentenversicherung
Soziale Teilhabe
Selbstzahlende
Für dieses Angebot anmelden
Zur Online-AnmeldungVeranstaltungsort
Grone-Bildungszentrum Berlin - Charlottenburg II
Buchholzweg 7
13627 Berlin-Charlottenburg