Grundlagen im Brand- und Arbeitsschutz
- KursartFortbildung/Qualifizierung
- Ort Lemgo
- Dauer7 Wochen (280 Unterrichtsstunden)
- Gefördert Ja
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Menschen die sich beruflich weiterentwickeln wollen. Mit Abschluss der Weiterbildung sind sie in der Lage Gefahren zu erkennen, technische und personelle Strukturen zu analysieren und Vorgesetzte zu beraten um Gefahren abzuwehren.
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Teilnehmer/innen sollten Interesse an diesem Bereich haben und über ein technisches Grund-verständnis verfügen. Zudem sollte die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrscht werden.
Ziele:
- Integration in den Arbeitsmarkt
- Berufliche Kenntnisvermittlung
Ansprechpartner/-in
Frau Elisa-Maria Colombo
Grone-Bildungszentrum Lemgo
Residenzstraße 16
32657 Lemgo
- Rechtliche Grundlagen aus dem Bauordnungs- und Arbeitsstättenrecht
- Schutzziele aus dem ArbSchG der DGUV V1, dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) und dem Siebten Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII)
- Anforderungen aus Technischen Regeln für Arbeitsstätten, Informationen der DGUV und DIN-Normen
- Checklisten der DGUV
- Ziele von betrieblichen Gefahrenabwehrplänen
- Feuerwehrpläne nach DIN 14095
- Flucht- und Rettungspläne nach DIN ISO 23601 und ASR A1.3
- Brandschutzordnung nach DIN 14096
- Rechte und Pflichten
- Anwendung von Normen
- Arten von Plänen und Dokumentationen im betrieblichen Brandschutz
- Inhaltliche Anforderungen an Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungs-pläne und Brandschutzordnungen
Starttermine:
Das Modul "Grundlagen im Brand- und Arbeitsschutz" startet regelmäßig alle 2 Wochen, jeweils am Montag.
Der Unterricht findet im virtuellem Klassenzimmer statt.
7 Wochen (280 Stunden)
Montag - Freitag von 08:30 Uhr - 15:30 Uhr