InRAM (Integration v. Rehabilitanden i. d. Arbeitsmarkt)

  • KursartBerufliche Grundqualifikation
  • Ort Hamburg
  • Dauer5 Monate
  • Gefördert Ja
Unser Angebot ist für Menschen, die aufgrund einer psychischen und/oder körperlichen Beeinträchtigung einen Anspruch auf die Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben haben. Wir bieten dieses Angebot auch online an.
Zum Anfrageformular

Zielgruppe
Menschen, die aufgrund einer psychischen und/oder körperlichen Beeinträchtigung einen Anspruch auf die Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben haben.

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Ziele:
Ziel dabei ist die Aufnahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung. Durch eine individuelle und bedarfsorientierte Unterstützung wird eine dauerhafte Integration in den ersten Arbeitsmarkt angestrebt.

Ansprechpartner/-in

Frau Ursula Kapp

Grone Netzwerk Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 1
20097 Hamburg

Beschreibung / Inhalte

Inhalte/Ablauf

Vorbereitungsphase

1. Situationsanalyse

  • Feststellung der persönlichen, gesundheitlichen und sozialen Situation

  • Feststellung und Überprüfung der vorhandenen beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen sowie

  • der diesbezüglichen Motivation

  • Durchführung einer Stärken- und Schwächenanalyse

  • Feststellung der physischen und psychischen Belastbarkeit

  • Erarbeitung eines realistischen Selbstbildes

2. Berufliche Orientierung

  • Vermittlung von berufskundlichen Informationen

  • Betriebliche Belastungspraktika und/oder Orientierungspraktika

  • EDV Qualifikation zur Nutzung des Internets

  • Erarbeitung von realistischen beruflichen Vorstellungen und Wünschen

Eingliederungsphase

1. Qualifizierung

  • Training und Auffrischung allgemein bildender Kenntnisse

  • Reaktivierung und Vertiefung berufsrelevanter Kenntnisse

  • Erwerb und Vertiefung von EDV Kenntnissen

  • Durchführung von betrieblichen Erprobungs- und Vertiefungspraktika

  • Erwerb von berufsfachlichen Qualifikationen

2. Integration in den Arbeitsmarkt

  • Bewerbungsmanagement

  • Information und Beratung zum regionalen und überregionalen Arbeitsmarkt. Steigerung der räumlichen Mobilität

  • Assistierte Vermittlung

  • Durchführung von betrieblichen Einarbeitungspraktika

  • Betriebsbetreuung

3. Stärkung der Belastbarkeit über den gesamten Maßnahmeverlauf hinweg

  • Erhaltung und/oder Erhöhung der zeitlichen Belastbarkeit

  • Förderung von Merkmalen des Arbeitsverhaltens

  • Anleitung zur Stress- und Konfliktbewältigung

  • Aufbau von Selbstsicherheit, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl

  • Lernen mit Misserfolgen umzugehen

  • Anleitung und Unterstützung sozialer Interaktion und Teamarbeit

Zum Flyer
Details
Dauer
5 Monate
Kursart
Berufliche Grundqualifikation
Veranstaltungszeit
Tagesveranstaltung
Abschlussart
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Termine auf Anfrage
Fördermöglichkeiten
Soziale Teilhabe
Gefördert über die Reha-Abteilung der Agentur für Arbeit.

Veranstaltungsort

Grone Netzwerk Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 1
20097 Hamburg

Route planen