Jüngere und Ältere im Team führen
- 18.02.2021
- Fortbildung/Qualifizierung
- Hamburg
- 2 Tage
Dauer:
2 Tage
Bildungsart:
Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit:
Tagesveranstaltung
Abschluss:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Termin(e):
18.02.2021 bis 19.02.2021 (09:00 bis 16:00 Uhr)
01.09.2021 bis 02.09.2021 (09:00 bis 16:00 Uhr)
Kosten: 500,00 €
Inhalte:
(Inhalte als PDF laden)
Generationengemischte Teams sind effektiv – wenn alle an einem Strang ziehen. Oft stören aber Vorurteile und Missverständnisse die produktive Zusammenarbeit von Jung und Alt.
Wie Generationen „ticken“ und warum
Eigenschaften, Merkmale, Werte, Einstellungen, Denk- und Verhaltensweisen der Babyboomer, Generation X, Y und Z im Überblick
Konfliktfelder erkennen
Wo Unterschiede zwischen den Generationen besonders groß sind und welche Herausforderungen damit für die Zusammenarbeit entstehen, z.B. bei Arbeitseinstellung, Motivation, Hierarchieverständnis und Anspruchshaltung
Was das für Ihre Führungsaufgabe bedeutet
Führungsverständnis, Kommunikation und Feedback, Engagement, Erfahrungsaustauch und Lernen, Mitarbeiterbindung und Rahmenbedingungen
Konkrete Maßnahmen und Hebel
Erarbeiten zielgerichteter Lösungen, z.B. wie Sie generationsübergreifende Kommunikation in passenden Formaten umsetzen, Mitarbeiter*Innen nachhaltig sensibilisieren und Teamidentität vielschichtig stärken können.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Ziele:
Hier erfahren Sie, wie sogenannte „Babyboomer, Generation X, Y und Z ticken“ und wie Sie als Führungskraft generationengezielt agieren, kommunizieren und motivieren können. So können Mitarbeiter halten, Konflikte im Team minimieren und gegenseitigen Wissenstransfer fördern.
Ansprechpartner/-in
Herr Martin Vorhauer
Telefon: 040 23703404
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg
Veranstaltungsort
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg