Kauffrau/-mann für IT-System-Management (IHK)
- Auf Anfrage
- Umschulung
- 20097
- 24 Monate
- gefördert
Dauer:
24 Monate
Bildungsart:
Umschulung
Veranstaltungszeit:
Tagesveranstaltung
Abschluss:
Kammerprüfung - Berufsabschluss Kauffrau/-mann für IT-System-Management
Termin(e):
10.01.2021 bis 10.01.2023
Fördermöglichkeiten:
Durch Arbeitsagenturen oder Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften und BFD.
Inhalte:
(Inhalte als PDF laden)
Umschulung – Ihr Weg in eine berufliche Zukunft
Sie wollen beruflich neue Wege gehen? Erwerben Sie jetzt mit unserer Umschulung zur/-m Kauffrau/-mann für IT-System- Management einen staatlich anerkannten Berufsabschluss
Kein Unternehmen kommt ohne Computer & Co. aus. Das bedeutet jedoch nicht, dass alle Mitarbeiter/-innen automatisch auch Ahnung von der Planung und Anschaffung von IT-Produkten haben. Ganz im Gegenteil: Sie sind auf die Hilfe von Kauffrau/-mann für IT-System-Management angewiesen. Das Einsatzgebiet in diesem Beruf ist also sehr groß. Und da die Digitalisierung immer weiter voranschreitet, wird der Beruf auch in Zukunft immer wichtiger. Der größte Themenschwerpunkt in der Ausbildung als
IT-Systemkauffrau/-mann liegt auf der Bereitstellung von Anwendungssystemen.
In unserer Umschulung bereiten wir Sie optimal auf Ihre Tätigkeit als Kauffrau/-mann für IT-System-Management vor.
In Theorie und Praxis sind Sie in der Umschulung mit folgenden Aufgabenstellungen befasst:
Kernqualifikation:
- Softwareberatung und -herstellung
- Anwendung von Datenverarbeitungsdiensten
- Hardware und Computernetze
- Kaufmännische Kenntnisse und Vermarktung
- EDV-Beratung
- IT-Systeme managen und einrichten
- Kenntnisse in den Bereichen VWL, BWL, Recht, Englisch, Projetmanagement, Prozessmodellierung, Grundlagen der Programmierung
*Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes.
Die Einsatzorte auf einen Blick:
- Unternehmen der IT-Branche
- IT-Abteilungen von Firmen unterschiedlichster Branchen und Wirtschaftsbereiche
- Unternehmensberatungen für Digitalisierung
Welche Unterrichtsformen sind möglich?
Präsenzunterricht vor Ort
Die Umschulung findet vor Ort in der Bildungseinrichtung zusammen mit anderen Teilnehmenden statt. Der fachliche Input bzw. Unterricht erfolgt durch den Dozenten bzw. die Dozentin zu festgelegten Zeiten.
Virtuelle Präsenz vor Ort
Die Umschulung findet vor Ort in der Bildungseinrichtung statt. Allerdings schalten sich die Teilnehmende von unterschiedlichen Standorten im virtuellen Klassenzimmer zusammen. Auch der fachliche Input bzw. Unterricht erfolgt durch den Dozierende digital zu festgelegten Zeiten.
Virtuelle Präsenz von Zuhause
Die Umschulung findet von Zuhause statt. Auch hier schalten sich die Teilnehmende von unterschiedlichen Standorten mit dem Dozierende im virtuellen Klassenzimmer zusammen.
Hinweis: Diese Unterrichtsform ist nur in besonderen Fällen in Absprache mit dem Kostenträger möglich.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Ansprechpartner/-in
Frau Dirk Dietrich
Telefon: 0800 1985-100
Grone Online
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 20097