Kombi- Ausbildung (IHK), kaufmännisch
- Auf Anfrage
- Umschulung
- Schwerin
- 24 Monate (2760 Unterrichtsstunden)
Dauer:
24 Monate (2760 Unterrichtsstunden)
Veranstaltungsart:
Umschulung
Veranstaltungszeit:
Tagesveranstaltung
Abschluss:
Bundesweit anerkannter Berufsabschluss gemäß BBiG (Kammerprüfung)
- mit Abschlussprüfung
Termine auf Anfrage
Inhalte:
Folgende Berufe werden angeboten:
Kaufmann/-frau für Büromanagement (IHK)
Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (IHK)
Immobilienkaufmann/-frau(IHK)
Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen (IHK)
Die Kombi-Umschulung bei Grone ermöglicht es, eine Binnendifferenzierung in Kleingruppen durchzuführen. Neben dem obligatorischen Theorieunterricht und dem 6-monatigen Praktikumszeitraum wird ein selbstgesteuertes Problemlösungsverhalten im fachpraktischen Unterricht entwickelt. Da in der 1. Ausbildungsphase die Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten vermittelt werden, die in jedem der Berufsbilder Inhalt der Ausbildungsverordnung bzw. Prüfung sind (Allgemeine Wirtschaftslehre, kaufmännisches Rechnen, EDV, kfm. Schriftverkehr, Buchführungsgrundlagen), braucht sich der Teilnehmer erst im 3. Monat auf ein bestimmtes Berufsbild festzulegen; diese Regelung wird zwischen Grone und der Industrie- und Handelskammer bereits seit 1996 praktiziert.
Die Umschulung dauert 24 Monate. Sie unterteilt sich in eine rein theoretische und eine praktische Ausbildungsphase (betriebliche Ausbildung, duales System). Die theoretische Ausbildung wird im Vollzeitunterricht durchgeführt, der Unterricht dauert täglich (Mo – Fr) von 8:00 – 15:00 Uhr (8 Unterrichtsstunden). Die praktische Ausbildung dauert ca. 6 Monate. In dieser Zeit findet der Unterricht zweimal pro Woche statt; die restlichen 3 Tage sind dem Praktikum in einem Unternehmen vorbehalten.
Den betrieblichen Ausbildungsplatz weisen wir Ihnen auf Wunsch nach. Die tägliche Ausbildungszeit richtet sich nach der Arbeitszeit im Betrieb. Unsere hauptamtliche Ausbildungsplatzbetreuerin unterstützt Sie bei der Wahl des Praktikumsbetriebes und hält während des Praktikums Kontakt zu Ihnen und zum Betrieb.
Im letzten Monat vor der Prüfung findet der Unterricht wieder die ganze Woche in der Schule statt. Während dieser Zeit werden die Teilnehmer durch intensive Wiederholung aller Prüfungsfächer auf die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin vorbereitet.
Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossene Berufsausbildung, Fachhochschulreife oder Abitur (Studienabbrecher) bzw. ausgeübte versicherungspflichtige Tätigkeit
eventuell Einstellungstest (nach Vorgabe des Kostenträgers)
Ziele:
Erlangen eines neuen Berufes um eine anschließende Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis zu ermnöglichen.
Ansprechpartner/-in
Frau Anja Petsch
Telefon: 0385 3992975-0
Grone-Bildungszentrum Schwerin
Dreescher Markt 1
19061 Schwerin