Maschinen- und Anlagenführer Metall und Kunststoff (4 Module)

  • Unterrichtsform Präsenzunterricht
  • KursartFortbildung/Qualifizierung
  • Ort Bremen
  • Dauermehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
  • Gefördert Ja

Maschinen- und Anlageführer/-innen steuern den
Materialfluss für Produktionsmaschinen und -anlagen
und sind für die Qualitätssicherung bei der Produktion
zuständig.

Zum Anfrageformular

Zielgruppe

Die TQ-Module wenden sich an Arbeitssuchende und
von Arbeitslosigkeit bedrohte Beschäftigte, die eine
Tätigkeit im industriellen Produktions- und Fertigungsbereich
aufnehmen wollen.

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Ansprechpartner/-in

Herr Erwin Lau

Grone-Bildungszentrum Bremen-Silberpräge
An der Silberpräge 5
28309 Bremen

Beschreibung / Inhalte


TQ - Module 1-4


TQ1: Bauteile und Baugruppen herstellen

- Gesamtdauer 24 Wochen (936 Stunden)
- Die Gesamtdauer beinhaltet 14 Wochen in der Grone
Lehrwerkstatt und 10 Wochen in einer betrieblichen Erprobung
- Lehrstoff-Umfang: Vorbereitung des Herstellungsprozesses,
herstellen von Bauteilen und Baugruppen
nach technischen Unterlagen, Qualitätssicherung im
Herstellungsprozess, Feststellung und Behebung von
Störungen im Herstellungsprozess,
Dokumentation und Weitergabe von Informationen

TQ 2: Maschineneinrichter*in

- Gesamtdauer 20 Wochen (780 Stunden)
- Die Gesamtdauer beinhaltet 12 Wochen in der Grone
Lehrwerkstatt und 8 Wochen in einer betrieblichen
Erprobung
- Lehrstoff-Umfang: Einrichten von Maschinen und
Anlagen, Bestückung und Umrüstung von Maschinen
und Anlagen, Qualitätssicherung, Sicherstellung der
Materialzufuhr, Dokumentation und Weitergabe von Informationen

TQ 3: Qualitätskontrolle

- Gesamtdauer 12 Wochen (468 Stunden)
- Die Gesamtdauer beinhaltet 8 Wochen in der
Grone Lehrwerkstatt und 4 Wochen in einer
betrieblichen Erprobung
- Lehrstoff-Umfang: Auswahl von Prüf- und
Messinstrumenten, Sicherstellung der Funktionstüchtigkeit,
Durchführung von Kontrollen nach
Prüfplänen, Auswertung von Messergebnissen
und ggf. Einleitung von Korrekturmaßnahmen,
Dokumentation von Prüfergebnissen, Kennzeichnung
von Prüfstücken, Weitergabe von Informationen

TQ 4: Maschinenwartung

- Gesamtdauer 12 Wochen (468 Stunden)
- Die Gesamtdauer beinhaltet 8 Wochen in der
Grone Lehrwerkstatt und 4 Wochen in einer
betrieblichen Erprobung
- Lehrstoff-Umfang: Erkennen und Beheben von
Störungen, Wartung, Durchführung von
Reparaturen, Dokumentation und Weitergabe
von Informationen

Nach erfolgreichem Besuch und Abschluss
aller vier TQ - Module ist die Anmeldung zur
externen Abschlussprüfung Maschinen- und
Anlagenführer/-in, Fachrichtung Metall- und
Kunststofftechnik, bei der IHK möglich.

Details
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Kursart
Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit
Tagesveranstaltung
Abschlussart

Nach erfolgreichem Besuch und Abschluss aller vier TQ - Module ist die Anmeldung zur externen Abschlussprüfung Maschinen- und Anlagenführer/-in, Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik, bei der IHK möglich.

Abschlussbezeichnung

Gabelstapler

Termine auf Anfrage
Fördermöglichkeiten

Die Lehrgangskosten werden in Form eines
Bildungsgutscheins von der Agentur für Arbeit Bremen
oder dem Jobcenter Bremen getragen

Veranstaltungsort

Grone-Bildungszentrum Bremen-Silberpräge
An der Silberpräge 5
28309 Bremen

Route planen