Neue Wege – in Sennestadt
- KursartAktivierung/berufliche Eingliederung
- Ort Bielefeld-Sennestadt
- Dauer6 Monate
- Gefördert Ja
Wir unterstützen Sie mit unserer Fachkompetenz im Rahmen einer ganzheitlich assistierten Vermittlung. Dabei stehen Sie als Kunde im Vordergrund. Unser Angebot beinhaltet das individuelle Coachings, Unterstützung im Bewerbungsprozess und die Erarbeitung Ihrer individuellen Bewerbungsstrategie.
Teilnahmevoraussetzungen:
Dieses Angebot richtet sich grundsätzlich an Kunden, bei denen die Voraussetzung für die Förderung nach §45 Absatz 1 SGB II vorliegen und berechtigt sind, von dem Jobcenter Arbeitplus Bielefeld einen Aktivierungsund Vermittlungsgutschein ausgestellt zu bekommen.
Ziele:
Ziel ist es mit Hilfe eines Netzwerks vor Ort mit Ihnen gemeinsam eine persönliche Alltagsstruktur zu schaffen, die es Ihnen ermöglicht, auf dem Arbeitsmarkt (wieder) Fuß zu fassen. Wir möchten Sie durch eine individuelle Potenzialanalyse, Beratung sowie ein Unterstützungsnetzwerk befähigen, Ihre Fähigkeiten besser kennenzulernen und einsetzen zu können. Die Vermittlung von aktuellem Arbeitsmarktwissen, Bewerbungsstrategien und Wissen in berufsspezifischen Teilfeldern steigert Ihre Arbeitskraftattraktivität.
Ansprechpartner/-in
Frau Anke Stüber
Grone-Bildungszentrum Bielefeld-Sennstadt
Lindemann Platz 3
33689 Bielefeld-Sennestadt
Ihre Situation ist gekennzeichnet durch Fragen wie:
- Wie vereinbare ich Familie und Beruf?
- Welche Möglichkeiten bietet mir mein Wohnort Sennestadt?
- Wer kann mir bei welchen Problemen helfen?
- Wo soll es beruflich überhaupt hingehen?
Grone in Sennestadt bietet Ihnen:
- Unterstützung beim Aufbau eines funktionierenden und zuverlässigen Netzwerkes zur Kinderbetreuung und zur allgemeinen Unterstützung Ihrer individuellen Lebenssituation
- Hilfe beim Erproben, Entwickeln und Festigen eigener Fähigkeiten und Stärken
- Einsatz Ihres persönlichen Potenzials
- Raum für eigene Ideen zu Ihrer weiteren Lebens- und Arbeitsplanung
Verlauf und Inhalte:
Nach einem Beratungsgespräch zum Einstieg erarbeiten wir mit Ihnen – unter Berücksichtigung Ihrer familiären Situation – Ihre ganz persönliche Standortbestimmung, Ihre individuellen Handlungsstrategien in Rahmen von Einzelcoachingterminen und Kleingruppen. Zudem entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam ein Netzwerk vor Ort, welches Ihnen in jeder Lebenslage Unterstützung bietet.
Die Projektlaufzeit beträgt 6 Monate in Teilzeit (25,5 Stunden pro Woche / täglich Mo. – Fr. 08:00 Uhr – 12:30 Uhr). In den ersten 4,5 Monaten absolvieren Sie Einheiten im Bereich Aktivierung und Kenntnisvermittlung.
Dabei werden u.a. folgende Themen bearbeitet:
- Gesundheitsorientierung
- Mobilitätstraining
- Ernährungsgestaltung
- Bewegung
- Stilberatung
- berufliche Orientierung
- Überblick über den Arbeitsmarkt
- Bewerbungstraining
- Kommunikationsformen
- Telefontraining
- EDV – MS Office Paket
- Sprachförderung
Zusätzlich haben Sie pro Woche 3 Stunden für Einzelcoachings zur Verfügung, in denen ganz individuell Sachverhalte behandelt werden wie:
- Stärken- und Schwächenanalyse
- Profiling
- Zielvereinbarungen
- Perspektivenentwicklung
- Individuelle Förder- und Hilfsangebote
- Schaffung von Alltagsstrukturen
- Zeit- und Selbstmanagement
Anschließend absolvieren Sie in einem Betrieb in Wohnortsnähe eine betriebliche Erprobung für eine Dauer bis zu 6 Wochen. In dieser Zeit werden Sie von unserem Sozialcoach weiterhin begleitet.
Veranstaltungsort
Grone-Bildungszentrum Bielefeld-Sennstadt
Lindemann Platz 3
33689 Bielefeld-Sennestadt