PerjuF - Perspektiven für junge Flüchtlinge
- Auf Anfrage
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Dortmund
- 6 Monate
- gefördert
Dauer:
6 Monate
Bildungsart:
Aktivierung/berufliche Eingliederung
Veranstaltungszeit:
Teilzeitveranstaltung
Abschluss:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Termine auf Anfrage
Fördermöglichkeiten:
Teilnahmevoraussetzung ist ein Beratungsgespräch beim Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit in Ihrem jeweiligen Wohnort.
Inhalte:
(Inhalte als PDF laden)
Im Projekt für junge Flüchtlinge werden fachsprachliche, berufsorientierende und allgemeinbildende Inhalte vermittelt. Themen sind hier zum Beispiel das Bildungssystem, der Arbeitsmarkt, Berufsprofile, Gesundheitsvorsorge oder auch Freizeitgestaltung.
Das Projekt bietet Ihnen viel
- Wir bringen Ihnen den deutschen Arbeitsmarkt näher.
- Sie erfahren, wie Ausbildung und Beschäftigung in Deutschland funktioniert und was Sie tun müssen.
- Wir unterstützen Sie bei Ihrer Berufsorientierung.
- Im Rahmen einer Kompetenzfeststellung lernen Sie die Arbeit in den Berufsfeldern Holz, Metall, Farbe und Hauswirtschaft kennen.
- Sie erhalten berufsbezogenen Sprachunterricht.
- Gemeinsam mit einem erfahrenen Mitarbeiter schreiben Sie Bewerbungen und suchen einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz.
Teilnahmevoraussetzungen:
Teilnahmevoraussetzung ist ein Beratungsgespräch beim Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit in Ihrem jeweiligen Wohnort.
Ziele:
Integration und berufliche Perspektiven für junge Flüchtlinge in Deutschland.
Ansprechpartner/-in
Frau Maha Jelliti
Telefon: 0231 914550-25
Grone-Bildungszentrum Dortmund (Hauptverwaltung) - Kampstraße 38
Kampstraße 38
44137 Dortmund
Veranstaltungsort
Grone-Bildungszentrum Dortmund (Hauptverwaltung) - Kampstraße 38
Kampstraße 38
44137 Dortmund