Personalsachbearbeitung Grundlagen mit LEXWARE
- 15.03.2021
- Fortbildung/Qualifizierung
- Hamburg
- 1 Monat (160 Unterrichtsstunden)
- gefördert
Dauer:
1 Monat (160 Unterrichtsstunden)
Bildungsart:
Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit:
Tagesveranstaltung
Termin(e):
15.02.2021 bis 12.03.2021 (08:00 - 15:00 Uhr)
15.03.2021 bis 13.04.2021 (08:00 - 15:00 Uhr)
14.04.2021 bis 11.05.2021 (08:00 - 15:00 Uhr)
12.05.2021 bis 11.06.2021 (08:00 - 15:00 Uhr)
14.06.2021 bis 09.07.2021 (08:00 - 15:00 Uhr)
12.07.2021 bis 06.08.2021 (08:00 - 15:00 Uhr)
09.08.2021 bis 03.09.2021 (08:00 - 15:00 Uhr)
06.09.2021 bis 01.10.2021 (08:00 - 15:00 Uhr)
04.10.2021 bis 29.10.2021 (08:00 - 15:00 Uhr)
01.11.2021 bis 26.11.2021 (08:00 - 15:00 Uhr)
29.11.2021 bis 23.12.2021 (08:00 - 15:00 Uhr)
Kosteninformation: auf Anfrage
Fördermöglichkeiten:
Der Kurs kann auch durch den Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit oder Jobcenter) oder die Bildungsprämie gefördert werden.
Information zur Bildungsprämie: WHSB Weiterbildung Hamburg, Tel. 040 2808460.
Maßnahmenummer:
123/3504/2020
Inhalte:
(Inhalte als PDF laden)
Vermittelt werden Kenntnisse der Organisation der Personalabteilung und wichtige Kernprozesse, dazu die notwendigen arbeitsrechtlichen Bestimmungen. Sie erlernen die vollständige Personalabrechnung inklusive Umsetzung auf gängigen Softwaresystemen. Dabei werden grundlegende Prozesse der Personalabteilung, insbesondere alle Prozesse im Zusammenhang der Personalabrechnung dargestellt. Von der Einrichtung der Datensätze über die Erstellung von Abrechnungen und Dokumenten für verschiedene Entgelttatbestände bis zum Reporting.
Im Anschluss empfiehlt sich der Kurs Personalsachbearbeitung Aufbau mit dem Abschluss Gepr. Lohnbuchhalter/in und SAP "Human Capital Management". In Kombination mit den Kursen Rechnungswesen Grundlagen, Aufbau und Finanzbuchführung sowie SAP wird Abschluss "Fachkraft für Finanz- und Lohnbuchhaltung" erreicht und dauert dann 7 Monate.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Ansprechpartner/-in
Frau Bärbel Evers
Telefon: 040 23703-405
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg
Veranstaltungsort
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg