Personen- und Objektschutz
- Auf Anfrage
- Fortbildung/Qualifizierung
- Brake
- 12 Wochen (480 Unterrichtsstunden)
Dauer:
12 Wochen (480 Unterrichtsstunden)
Bildungsart:
Fortbildung/Qualifizierung
Abschluss:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung - Nach Abschluss des Moduls erhalten Sie ein Trägerzertifikat
Termine auf Anfrage
Inhalte:
(Inhalte als PDF laden)
Sie sind durch die Corona-Krise arbeitslos geworden oder befinden sich schon länger in Arbeitslosigkeit. Dann nutzen Sie unsere Angebote sich weiter zu qualifizieren.
Ziel
- Integration in den Arbeitsmarkt
- Berufliche Kenntnisvermittlung
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Menschen die sich beruflich weiterentwickeln wollen. Die Weiterbildung vermittelt ihnen alle notwenigen Kenntnisse, die sie bei der Arbeit im Bereich Personen- und Objektschutz benötigen.
Inhalte
- Rechtliche Bestimmungen in der privaten Sicherheitswirtschaft
- Bewachungsverordnung
- Gewerbeordnung (GewO)
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Strafgesetzbuch (StGB)
- Straf- und Verfahrensrecht
- Gefährdungsanalyse, abstrakte und konkrete Gefahren
- Berichts- und Meldewesen
- Alarmprotokolle, Besucherlisten und Wachbücher
- Betriebliche und gesetzliche Vorschriften zum Brandschutz, Arbeitsschutz sowie zum Umwelt- und Datenschutz
- Konfliktmanagement
Voraussetzungen
Die Teilnehmer/innen sollten mindestens den Hauptschulabschluss vorweisen und Interesse bei der Arbeit im Bewachungsgewerbe mitbringen. Zudem sollte die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrscht werden.
Dauer
12 Wochen (480 Unterrichtsstunden)
Montag - Freitag von 08.30 Uhr - 15.30 Uhr
Abschluss
- Nach Abschluss des Moduls erhalten Sie ein Trägerzertifikat
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Menschen die sich beruflich weiterentwickeln wollen. Die Weiterbildung vermittelt ihnen alle notwenigen Kenntnisse, die sie bei der Arbeit im Bereich Personen- und Objektschutz benötigen.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Ziele:
• Bildungsgutschein
• Berufsförderungsdienst (BfD)
• Förderung über Renten- oder Unfallversicherungsträger
• Selbstzahler
Ansprechpartner/-in
Herr Dirk Dietrich
Telefon: 0800 1895100
Grone-Bildungszentrum Brake
Uferweg 1
26919 Brake