Perspektive Deutsch 2.0
- Unterrichtsform Gruppenmaßnahme
- KursartFortbildung/Qualifizierung
- Ort Dresden
- Dauer30 Wochen (900 Unterrichtsstunden)
- Gefördert Ja
Dieses Angebot ist für Kunden, welche in der Vergangenheit Sprachkurse des BAMF besuchten, jedoch nach letzter Ausförderung noch keinen Stand erreicht haben, der für eine Integration in die Kultur und den Arbeitsmarkt ausreichend ist. Sie benötigen eine Unterstützung zur endgültigen Fußfassung in Deutschland. Diese Kunden, welche sich in der Regel auf dem Sprachlevel A2 befinden, benötigen nun keinen weiteren Sprachkurs, sondern eine konkrete Hilfe in ein selbstständiges Leben, keine theoretische, sondern eine praktische Integration. Diesen Schritt zu bewältigen ist eine enorme Aufgabe, für welche die Grundkompetenzen [berufsbezogene Sprache / Mathe / Medienumgang], wie auch Unterstützung in der Perspektiventwicklung und des Arbeitsmarktwissens obligatorisch sind.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Ziele:
Mit dieser Maßnahme wird der Übergang in eine berufliche Qualifizierung oder in eine Umschulung, eine weiterführende Ausbildung oder eine Teilqualifizierung für Migranten erleichtert. Außerdem werden das erforderliche Hintergrundwissen und praxiserprobte Lern- und Arbeitstechniken vermittelt.
Ansprechpartner/-in
Frau Juliane Peitzmann
Grone-Bildungszentrum Dresden
Königsbrücker Straße 28/30
01099 Dresden
Inhalte
Phase 1 – Grundkompetenzen
für Anfänger................................................................................ 225 U-Std.
Phase 2 – Grundkompetenzen
für Fortgeschrittene..................................................................... 225 U-Std.
Phase 3 – Grundkompetenzen
für Experten................................................................................ 225 U-Std.
Phase 4 – Bewerbungsmanagement ..................................... 225 U-Std.
Phase 5 – Perspektivenentwicklung (unterstützend)
Gesamt.......................................................................................900 U-Std.
Zielgruppe
Zielgruppe sind arbeitsuchende Flüchtlinge und Migranten, die einen anerkannten Berufsabschluss anstreben oder sich beruflich qualifizieren möchten und das dafür notwendige Basiswissen in Mathematik, Deutsch und im Umgang mit neuen Medien absichern möchten.
Zusätzlich werden Bausteine zur Perspektivenentwicklung angeboten. Die Maßnahme kann nach Beendigung oder begleitend zu einem Integrationskurs besucht werden.
Individuelle Verweildauer
900 Unterrichtsstunden
Unterrichtszeiten
von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr oder individuell nach Absprache
Veranstaltungsort
Grone-Bildungszentrum Dresden
Königsbrücker Straße 28/30
01099 Dresden