Pflege- und Betreuungsassistenz
- 15.03.2021
- Fortbildung/Qualifizierung
- Berlin-Marzahn-Hellersdorf
- 24 Wochen (660 Unterrichtsstunden)
- gefördert
Dauer:
24 Wochen (660 Unterrichtsstunden)
Bildungsart:
Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit:
Tagesveranstaltung
Abschluss:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung - Pflege- und Betreuungsassistent (modulbezogene Zertifikate, Zertifikat Erste Hilfekurs, Rollstuhlschein)
Termin(e):
15.03.2021 bis 24.09.2021 (08:30 Uhr - 15:30 Uhr)
12.02.2021 bis 22.10.2021 (08:30 Uhr - 15:30 Uhr)
Fördermöglichkeiten:
WegeBaU,BFD,BG,DRV
Maßnahmenummer:
962-502-19
Inhalte:
(Inhalte als PDF laden)
Sie erwerben ein praxisorientiertes Pflegebasiswissen und die Kompetenzen einer Betreuungskraft nach Betreuungskräfte-Rl § 53c. Dies ermöglicht Ihnen sowohl in der ambulanten Haus- und Familienpflege, wie auch als Pflegehelfer in Seniorenheimen derzeit einen zukunftssicheren Job zu finden. Aber auch als Alltagsbetreuer oder zusätzliche Betreuungskraft für vorwiegend demenzkranke Senioren wächst die Nachfrage aufgrund der demografischen Entwicklung in Deutschland stark an.
Modul 1: Praxisorientiertes Berufswissen Pflege / 4 Wo
- Berufsfeld Pflege
- Pflegeunterstützende Maßnahmen, wie Hygiene, Ernährung, Reha-technische Unterweisung
- Erhaltung der eigenen Gesundheit und Arbeitskraft durch rückenschonende Arbeitsweise in der Grundpflege
Modul 2: Praxisorientiertes Pflegebasiswissen / 4 Wo
- Rechts- und Berufskunde
- Basiswissen für die personen- und situationsbezogene Pflege (Anatomie, Krankheitsbilder, Prophylaxen, Pflegetechniken, Hilfsmittel)
- delegierbare Behandlungspflege
Modul 3: Betreuungsassistenz nach Betreuungsrichtlinie § 53 c SGB XI / 4 Wo
- Vertiefung der Grundkenntnisse Pflege
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit den an der Pflege Beteiligten
- Rechtskunde
- Ernährung und Haushaltsführung für Demenzkranke
- Beschäftigungs- und Bewegungsmöglichkeiten für Demenzkranke
Modul 4: Gerontopsychiatrie / Palliativbegleitung / Hauswirtschaftliche Aufgaben in der Pflege und Betreuung / 4 Wo
- Gerontopsychiatrische Krankheitsbilder
- Gerontopsychiatrische Pflegemodelle und Konzepte
- Begleitung von Sterbenden und Schwerkranken
- Hauswirtschaftliche Aufgaben
- Digitalisierung in der Pflege und Betreuung
Modul 5: Interkulturelle Kompetenz / 1 Wo
- Gemeinsamkeiten / Unterschiede in den Biografien
- eigene Lebenswelten / Glaubens- und Lebensfragen
- Ansätze für einen kultursensiblen Pflegeprozess
- Reflexion und Training sozialer und interkultureller Kompetenzen
Modul 6: Praktikum Betreuungsassistenz / 3 Wo
vorwiegend in stationären Pflegeeinrichtungen, der Tagespflege oder in Demenz-WG´s absolviert
Modul 7: Praktikum Pflegeassistenz / 4 Wo
- in stationären wie ambulanten Altenpflegeeinrichtungen
- Sie erhalten dazu bei Bedarf auch Unterstützung zur Kontaktaufnahme mit potentiellen Arbeitgebern
Teilnahmevoraussetzungen:
Interesse an Pflege- und Betreuungstätigkeit von Senioren und Demenzkranken, kommunikativ und kreativ, gesundheitlich fit und schichtfähig.
Ansprechpartner/-in
Frau Antje Bendrat
Telefon: 030 549962-14
Grone-Bildungszentrum Berlin - Marzahn-Hellersdorf
Coswiger Straße 5
12681 Berlin-Marzahn-Hellersdorf
Veranstaltungsort
Grone-Bildungszentrum Berlin - Marzahn-Hellersdorf
Coswiger Straße 5
12681 Berlin-Marzahn-Hellersdorf