Praxisanleiter in der Alten- Gesundheits- und Krankenpflege
- 12.04.2021
- Fortbildung/Qualifizierung
- Schwerin
- 7 Monate (300 Unterrichtsstunden)
- gefördert
Dauer:
7 Monate (300 Unterrichtsstunden)
Bildungsart:
Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit:
Tagesveranstaltung
Abschluss:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung - Praxisanleiter/-in in der Alten- Gesundheits- und Krankenpflege
Termin(e):
12.04.2021 bis 15.09.2021
08.02.2021 bis 05.11.2021
21.06.2021 bis 30.11.2021
08.11.2021 bis 27.04.2022
Kosteninformation: Auf Anfrage
Fördermöglichkeiten:
Selbstzahler, Bildungsgutschein, Bildungsprämie, Arbeitgeber
Inhalte:
Praxisanleiter/-innen planen und strukturieren die gezielte Anleitung von Schülern und Praktikanten der Alten- und Gesundheits-und Krankenpflege nach bundesgesetzlichen Ausbildungsinhalten. Sie unterstützen die Schüler*innen am „Lernort Arbeitsplatz“, entwerfen stetig neue Lernsituationen und prüfen den Erfolg.
Die Weiterbildung „Praxisanleiter/-in der Alten- und Gesundheits-und Krankenpflege" richtet sich an Pflegekräfte, die Ihre Auszubildenden fachgerecht und kompetent in der patientenorientierten Pflege praktisch unterweisen und hierfür pädagogische und kommunikative Kompetenzen erwerben wollen.
Inhalte:
- personenbezogener Lernbereich
sozialpsychologische Grundlagen Rollenverständnis und Rollenkonflikte Gesprächsführung - institutionsbezogener Lernbereich
normative Grundlagen der institutionellen Handlungsfelder, ausgewählte Rechtsgrundlagen - pädagogisch-didaktischer Lernbereich
pädagogische Grundlagen, Curricula als Rahmenkonzept der Ausbildung, Motivation, Didaktik und Methodik der Praxisanleitung, Planung, Durchführung und Bewertung konkreter Anleitungssituationen - berufsfeldbezogener Lernbereich
praktische Umsetzungsmöglichkeiten theoretischen Wissens, Praxisberatung in mind. zwei Anleitungssituationen
Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger/-in, Gesundheits-und (Kinder) Krankenpfleger/-in mit mind. einjähriger Berufspraxis nach staatlicher Anerkennung bzw. Berufsabschluss
Ziele:
Mitwirkung bei der Planung und Gestaltung der praktischen Ausbildung
Planung, Durchführung und Bewertung der praktischen Anleitung
Erstellen von Beurteilungen
Vorbereitung und Mitwirkung bei der praktischen Prüfung
Ansprechpartner/-in
Frau Susanne Andres
Telefon: 0385 3992975-0
Grone-Bildungszentrum Schwerin
Dreescher Markt 1
19061 Schwerin