QuiB Qualifizierung im Betrieb

  • Unterrichtsform Gruppenmaßnahme
  • KursartFortbildung/Qualifizierung
  • Ort Hamm
  • Dauer12 Monate
  • Gefördert Ja

Inhalt der „QuiB Qualifizierung im Betrieb“ ist neben der kompetenzorientierten Qualifizierung direkt am Arbeitsplatz die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen und berufsübergreifenden Lerninhalten sowie die Weiterentwicklung der Persönlichkeit. Unser gemeinsames Ziel ist die Vermittlung in bezahlte Arbeit.

Zum Anfrageformular

Teilnahmevoraussetzungen:
Das Angebot richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die aufgrund einer Behinderung besondere Unterstützung zur Eingliederung in das Berufsleben benötigen.

Ziele:
Vermittlung in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis.

Ansprechpartner/-in

Frau Tanja Simon



Hamm

Beschreibung / Inhalte

„Erst platzieren, dann qualifizieren.“

Grone steht für Integration auf Augenhöhe
Die Grone-Bildungszentren NRW GmbH – gemeinnützig – fühlt sich den (grund-) gesetzlichen Normen und einem humanistischen Menschenbild verpflichtet. Soziale Teilhabe bedeutet für uns, Perspektiven, Lebenschancen und Netzwerke für alle Menschen zu schaffen.
Im Kreis Unna engagiert sich Grone für die Verbesserung der beruflichen Chancen. Auch treten wir öffentlich dafür ein, Menschen mit besonderen Problemlagen in die Gesellschaft zu integrieren, da sie ein Teil des für unsere Gesellschaft so wichtigen Potenzials der „Human Ressources“ sind.


Die Betreuung
Die Teilnehmenden und die kooperierenden Firmen werden während der gesamten Maßnahme von erfahrenen Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen und Qualifizierungstrainer/Qualifizierungstrainerinnen betreut und unterstützt.

Wir bieten

  • Pädagogische Begleitung durch Reha-Fachpersonal
  • gemeinsame Berufsorientierung und -findung
  • begleitete Betriebssuche
  • Unterstützung am Arbeitsplatz
  • gezielte Hilfen bei Alltagsproblemen und Schwierigkeiten im Betrieb
  • soziales Kompetenztraining
  • Vermittlung berufsübergreifender Lerninhalte
  • regelmäßige Besuche und Kontakte zu den Betrieben sowie,
  • enge Zusammenarbeit mit pädagogischen, therapeutischen
    und städtischen Netzwerkpartnern.

Der Weg
Beratung und Zuweisung durch Ihren Fallmanager des Jobcenters.
Informationsgespräch beim Grone Bildungszentrum am jeweiligen StandortDie Maßnahme gliedert sich in drei Phasen:

  • Einstiegsphase
    Kompetenzanalyse, Berufsorientierung und -findung, gemeinsame Suche mit dem Teilnehmer nach passgenauen Arbeitsplätzen und intensive sozialpädagogische Unterstützung.
  • Qualifizierungsphase
    Unterstützte Einarbeitung und Qualifizierung im Betrieb
  • Stabilisierungsphase
    Festigung im betrieblichen Alltag mit dem Ziel der dauerhaften, sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung im Betrieb

Dauer / Termine

  • Ein Einstieg ist nach Absprache mit dem Jobcenter jederzeit möglich, die individuelle Förderdauer beträgt bis zu 12 Monaten.
Zum Flyer
Details
Dauer
12 Monate
Kursart
Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit
Tagesveranstaltung
Abschlussart
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Termine auf Anfrage
Fördermöglichkeiten
AVGS
Beratung und Zuweisung durch Ihren Fallmanager des Jobcenters in ihrem Wohnort.