SAF – Spracherwerb und Arbeitsmarktzugang für Migrantinnen und geflüchtete Frauen
- Auf Anfrage
- Uelzen
- 24 Monate
Dauer:
24 Monate
Veranstaltungszeit:
Teilzeitveranstaltung
Termine auf Anfrage
Kosteninformation: ESF-Förderung (FIFA)
Inhalte:
Spracherwerb und Arbeitsmarktzugang für Migrantinnen und geflüchtete Frauen
Phase 1:
Aufbau eines Vertrauensverhältnisses, Sprachstandsfeststellung mit anschließender individueller
- Sprachentwicklungsplanung
- Klärung beruflicher Vorstellungen, Voraussetzungen und Möglichkeiten
Phase 2:
Anbahnung von Arbeitsmarktfähigkeit durch:
- Aufbau von grundlegenden Deutschkenntnissen
- Orientierung im regionalen Arbeitsmarkt
- Erste berufsbezogene Grundkenntnisse und praktische Übungen
Phase 3:
Erprobung von Bewerbungsstrategien
- Erprobung der jeweiligen Modelle zur Kinderbetreuung
- Erwerb berufspraktischer Grundkompetenzen
- Erwerb berufsbezogener Sprachkenntnisse
- Erkennen beruflicher Stärken/Stärkenprofil 6 Wochen betriebliche Praxis in Teilzeit
Phase 4:
Abbau von Vermittlungshemmnissen durch
- Vertiefung berufsbezogener Grundkenntnisse und ggf. Verbinden mit den Erfahrungen in der betrieblichen Praxis
- ggf. Teilnahme an externen Weiterbildungen zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit/Arbeitsaufnahme
- ggf. Umorientierung auf einen anderen Berufsbereich
Phase 5:
6 Wochen Mitarbeit im Betrieb, 2 Wochen abschließende Unterrichtseinheiten beim Träger
Ziele:
• Heranführung geflüchteter Frauen an den deutschen Arbeitsmarkt unter Berücksichtigung kultureller Unterschiede
• Kenntnis des Systems sozialversicherungspflichtiger Arbeit und Ausbildung in Deutschland
• Akzeptanz deutscher Werte in Bezug auf Arbeit und Ausbildung
• Förderung der Selbstständigkeit und Bereitschaft zur Integration durch Arbeitsaufnahme
• => Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Arbeit in Teilzeit- weiterführenden Qualifizierungsmaßnahmen oder Ausbildung
Zielgruppe:
Leistungsbezieherinnen (JC, ABLG) mit Migrationshintergrund, geflüchtete Frauen
Veranstaltungszeit:
24 Monate in Teilzeit (4 Std/Tag), davon insgesamt 6 Monate betriebliche Erprobungsphasen
Beginn: 01.08.2017
Dauer: 1.8.2017 – 31.10.2019
Zeiten: Verweildauer incl. Nachbetreuung bis zu 24 Monaten
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Ansprechpartner/-in
Frau Dörte Bostelmann
Telefon: 0581 389582-11
Grone-Bildungszentrum Uelzen
Bahnhofstraße 31a
29525 Uelzen