Selbst- und Zeitmanagement - in Präsenz oder als Live-Webinar
- Starttermin 22.05.2023
- Unterrichtsform Teilzeit
- KursartFortbildung/Qualifizierung
- Ort Hamburg
- Dauer2 Tage (14 Unterrichtsstunden)
- Gefördert Ja
Selbstmanagement ist eine Kernkompetenz in Zeiten der permanenten Verfügbarkeit. Gut geplant hat Ihr Tag noch Zeitreserven, für die eigene Regeneration, für die Konzentration auf schwierige Aufgabenstellungen, für wichtige Arbeiten.
Zum Anfrageformular
Zielgruppe
Teilnehmer, die mehr Struktur und weniger Zeiträuber in ihren Tagesablauf bringen wollen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine Vorerkenntnisse erforderlich.
Ziele:
Sie lernen,
wie Sie Ihre Zeit aktiv gestalten, strukturieren und noch besser planen,
Sie erhalten Einblick in hilfreiche Methoden und Strategien,
Sie erfahren den Unterschied von Wichtigkeit und Dringlichkeit,
Sie sind handlungsfähig, auch wenn großer Kommunikationsbedarf und ein hoher Arbeitsanfall vor Ihnen liegt.
Ansprechpartner/-in
Frau Anne-May Mallinckrodt
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg
Beschreibung / Inhalte
Inhalt:
- Einführung in das Zeit- und Selbstmanagement
- Logbuch schreiben
- Bestandsaufnahme
- Lust-Frust-Bilanz
- Leistungsbilanz
- Stärken-Schwäche-Analyse
- Ziele finden
- Das SMART-Konzept
- Erfolgsfaktoren und Hindernisse
- Prioritäten setzen
- Nach der ABC-Analyse priorisieren
- Das Pareto-Prinzip anwenden
- Wichtigkeit und Dringlichkeit
- Wichtiges und Dringliches unterscheiden
- Entscheidungsmatrix erstellen
- Aufgaben planen
- Planen nach der ALPEN-Methoden
- Stör- und Leistungskurven berücksichtigen
- Strategien zum Umgang mit Störungen entwickeln
- Leistungsfresser reduzieren
- stille Stunden einführen
- „Nein“ sagen
- Hintergründe erkennen
- angemessen Nein sagen
- Stress bewältigen
- Zusammenfassung
- Erkenntnisse
Details
Dauer
2 Tage (14 Unterrichtsstunden)
Kursart
Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit
Tagesveranstaltung
Abschlussart
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Abschlussbezeichnung
Teilnahmebescheinigung mit Inhalten
Termin(e):
22.05.2023 bis 23.05.202309:00 bis 16:00 Uhr
09.10.2023 bis 10.10.202309:00 bis 16:00 Uhr
09.10.2023 bis 10.10.202309:00 bis 16:00 Uhr
Kosten
500,00 € (inkl. Unterlagen)
Fördermöglichkeiten
Der Kurs kann mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus gefördert werden. Information: zwei P PLAN:PERSONAL gGmbH,
Tel. 040 21112 536, Website: www.zwei-p.org
Hinweis Dieses Angebot führen wir auch individuell und passgenau für Ihr Unternehmen durch. Wir beraten Sie gern.
Für dieses Angebot anmelden
Zur Online-AnmeldungAnmeldung als PDF ladenHerunterladen, ausfüllen und per Post an den oben genannten Anbieter senden.Veranstaltungsort
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg