Sozialrecht
- KursartFortbildung/Qualifizierung
- Ort Lemgo
- Dauer8 Wochen (320 Unterrichtsstunden)
- Gefördert Ja
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Menschen die sich beruflich weiterentwickeln wollen. Der Teilnehmer erwirbt sowohl grundlegende, als auch fachspezifische Kenntnisse im Sozialrecht. Er ist fähig, einfache soziale Sachverhalte unter Berücksichtigung aller Rechtsaspekte zu analysieren und rechtlich zu bewerten.
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Teilnehmer/innen sollten mindestens den Hauptschulabschluss vorweisen und über erste Erfahrungen im Personalbereich verfügen. Zudem sollte die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrscht werden.
Ziele:
- Integration in den Arbeitsmarkt
- Berufliche Kenntnisvermittlung
Ansprechpartner/-in
Frau Elisa-Maria Colombo
Grone-Bildungszentrum Lemgo
Residenzstraße 16
32657 Lemgo
- Sozialgesetzbuch I (Allgemeiner Teil)
- Sozialgesetzbuch IV (Gemeinsame Vorschriften)
- Sozialgesetzbuch X (Verwaltungsverfahren)
- SGG (Sozialgerichtsverfahren)
- Sozialgesetzbuch II (Grundsicherung für Arbeitssuchende)
- Sozialgesetzbuch III (Arbeitsförderungsrecht)
- Sozialgesetzbuch V (gesetzliche Krankenversicherung)
- Sozialgesetzbuch XI (soziale Pflegeversicherung)
- Sozialgesetzbuch VI (gesetzliche Rentenversicherung)
- Sozialgesetzbuch VII (gesetzliche Unfallversicherung)
- Sozialgesetzbuch VIII (Kinder- und Jugendhilferecht)
- Sozialgesetzbuch IX (Rehabilitation und Teilhabe Behinderter)
- Sozialgesetzbuch XII (Sozialhilfe)
Starttermine:
Das Modul "Sozialrecht" startet regelmäßig alle 2 Wochen, jeweils am Montag.
Der Unterricht findet im virtuellem Klassenzimmer statt.
8 Wochen (320 Stunden)
Montag - Freitag von 08:30 Uhr - 15:30 Uhr