Sozialversicherungsfachangestellter/Sozialversicherungsfachangestellte

  • Unterrichtsform Vollzeit
  • KursartUmschulung
  • Ort Hannover
  • Dauer2 Jahre
  • Gefördert Ja
Im Mittelpunkt des Tätigkeitsfelds der Sozialversicherungsfachangestellten steht die Bewältigung komplexer Aufgaben aus den Bereichen Versicherung, Beiträge und Leistungen. Dabei werden in zunehmendem Maße die erforderlichen Arbeiten mit Hilfe der modernen Informationstechnik erledigt.
Zum Anfrageformular

Teilnahmevoraussetzungen:
Sie sind arbeitssuchend oder müssen aus gesundheitlichen Gründen einen neuen Beruf erlernen. Oder Sie steigen in die Wirtschaft ein, nachdem Sie bei der Bundeswehr waren. Sie haben mindestens einen mittleren Schulabschluss, haben einen Beruf gelernt und 1 – 3 Jahre Berufserfahrung.

Ziele:
Erfolgreicher Berufsabschluss als Sozialversicherungsfachangestellten

Ansprechpartner/-in

Frau Maren Bechstein-Gonfiantini


Hamburger Allee 12 - 16
30161 Hannover

Beschreibung / Inhalte

Vom Sozialversicherungsfachangestellten wird umgehende Anpassung an sich ständig verändernde Rechtsnormen erwartet. Sie müssen sich markt- und kundenorientiert verhalten und bei ihren Handlungen ökonomische Effizienzkriterien beachten und auch ökologischen Anforderungen gerecht werden. Die Arbeit der Sozialversicherungsfachangestellten verlangt Denken in Zusammenhängen und Selbstständigkeit beim Planen, Durchführen und Kontrollieren von Arbeitsvorgängen. In der Begegnung mit Versicherten, Betrieben und Mitarbeitern sind Kommunikations-, Präsentations- und Kooperationsfähigkeit unumgänglich.

1. Aufgabe der Wirtschaft

2. Produktionsfaktoren
3. Wirtschaftskreislauf
4. Markt und Preis
5. Betrieblicher Leistungsprozess
6. Geld und Zahlungsverkehr
7. Rechtsformen der Betriebe
8. Unternehmenskonzentrationen und Wettbewerb

9. Konjunktur
10. Beschäftigung
11. Ökonomische Dimension der europäischen Einigung

                                       Neuerung ab dem 01. Juli 2023

Neuerung durch das Bürgergeld: Weiterbildung und Qualifizierung zahlt sich doppelt aus

Seit der Einführung des Bürgergeldes am 01. Januar 2023 gehört Hartz IV/ Arbeitslosengeld II (kurz ALG II) der Vergangenheit an.

Welche Vorteile bringt das Bürgergeld für Sie? Weiterbildungen und Umschulungen werden mit zusätzlichen Zahlungen belohnt. Für die Teilnahme an einer Weiterbildung gibt es 75€ Bürgergeld-Bonus extra pro Monat, bei einer Umschulung erhalten Sie monatlich 150€ Weiterbildungsgeld. Und das ist längst noch nicht alles.

Wir erklären Ihnen gerne, welche wichtigen Neuerungen das Bürgergeld mit sich bringt und inwiefern Sie gleich doppelt von einer beruflichen Weiterbildung oder Umschulung mit IHK-Abschluss/NSI/AOK,......... profitieren können.

Details
Dauer
2 Jahre
Kursart
Umschulung
Veranstaltungszeit
Tagesveranstaltung
Abschlussart
Staatl. anerkannter Abschluss
Abschlussbezeichnung
Sozialversicherungsfachangestellte/-r (KV = Krankenversicherung)
Termin(e):
30.06.2022 bis 29.06.2025
Fördermöglichkeiten
Bildungsgutschein
Qualifizierungschancengesetz
Der Kurs kann durch einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder Jobcenter gefördert werden. Eine finanzielle Förderung ist auch durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich.
Jetzt online anmelden

Für dieses Angebot anmelden

Zur Online-Anmeldung

Veranstaltungsort


Hamburger Allee 12 - 16
30161 Hannover

Anreise mit Öffentlichen Route planen