UB Unterstützte Beschäftigung - individuelle betriebliche Qualifizierung
- Auf Anfrage
- Fortbildung/Qualifizierung
- Bad Oldesloe
- 3 Jahre
Dauer:
3 Jahre
Bildungsart:
Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit:
Tagesveranstaltung
Termine auf Anfrage
Inhalte:
Unterstützte Beschäftigung (UB) - das ist die individuelle betriebliche Qualifizierung, Einarbeitung und Berufsbegleitung für Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes.
Wie läuft die Unterstützte Beschäftigung ab?
- Der Ablauf richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Kenntnisses jedes Teilnehmenden.
- Sie werden von ihren Qualifizierungsanleitern am betrieblichen Qualifizierungsplatz betreut.
- Es erfolgt eine gründliche individuelle Einarbeitung in Betrieben, welche die Aussicht auf die Übernahme in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis bieten.
- Durch stetige Zusammenarbeit und Gesprächsführung zwischen Arbeitgeber, den Teilnehmenden und den Qualifizierungsanleitern soll ein auf sie oder ihn abgestimmter Arbeitsplatz geschaffen werden.
- Weiterhin besteht die Möglichkeit, einen vorhandenen Arbeitsplatz zu nutzen, für den die Teilnehmenden entsprechend qualifiziert werden.
- Im Rahmen von sog. Projekttagen werden den Teilnehmenden darüber hinaus berufsübergreifende Lerninhalte, Schlüsselqualifikationen sowie Maßnahmen zur Persönlichkeitsentwicklung vermittelt.
- Idealerweise endet der betriebliche Qualifizierungsplatz mit einem Arbeitsvertrag.
Teilnahmevoraussetzungen:
UB richtet sich an Personen, die einen besonderen Unterstützungsbedarf haben, aber nicht des Angebotes der Werkstätten für behinderte Menschen bedürfen.
Zu den Zielgruppen gehören:
- lernbehinderte Menschen im Grenzbereich zur geistigen Behinderung
- geistig behinderte Menschen im Grenzbereich zur Lernbehinderung
- Menschen mit einer psychischen Behinderung und/oder Verhaltensauffälligkeiten (nicht im Akutstadium)
Ziele:
Ziel ist die Aufnahme eines sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnisses.
Die individuelle betriebliche Qualifizierung verläuft in drei Phasen und kann bis zu 2 Jahre dauern, wobei die Teilnehmenden von Qualifizierungsanleitern/-innen begleitet und unterstützt werden.
Die Teilnehmenden sind während dieser Zeit sozialversichert.
Ansprechpartner/-in
Frau Kathrin Siegmund
Telefon: 0451 5040-446
Grone-Bildungszentrum Bad Oldesloe
Mühlenstraße 11
23843 Bad Oldesloe
Veranstaltungsort
Grone-Bildungszentren Schleswig-Holstein GmbH - gemeinnützig -
Hamburger Straße 6
23843 Bad Oldesloe