Eisenach: Integrationsbegleiter (m/w/d)
In unserem Bildungszentrum in Eisenach sind ab sofort folgende Stellen zu besetzen:
Integrationsbegleiter (m/w/d)
zum Einsatz im ESF-geförderten Projekt: BIBer – Berufliche Integration – Beratung
Befristung: ab sofort bis 31.12.2023 (Verlängerung möglich)
Arbeitszeit: 39 Std pro Woche (auch Teilzeit möglich)
Ihre Aufgaben:
- sozialpädagogische Begleitung für Kund*innen mit ausgeprägtem Unterstützungsbedarf
- Koordinierung der Förderverläufe
- Krisenintervention, Förderung von Schlüsselkompetenzen
- Konflikt- und Verhaltenstraining
- aufsuchende Arbeit
- Zusammenarbeit mit Ämtern und Behörden
- Initiierung und Vermittlung von Arbeitserprobungen und Praktika
- Nachbetreuung der Teilnehmenden nach Vermittlung in Beschäftigung oder Ausbildung
- Kontaktpflege zu Auftraggeber*innen und Netzwerkpartner*innen
- projektbezogene administrative Arbeiten und Dokumentationstätigkeiten
Ihr Profil:
- eine Qualifikation als Meister*in, Techniker*in oder Fachwirt*in mit Ausbildereignung (AEVO) und
zwingend mindestens 3 Jahre nachweisliche Berufserfahrung im Bereich der sozialen und beruflichen
Integration oder - ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-arbeit bzw. Soziale Arbeit (Diplom, Bachelor oder
Master) oder der Pädagogik (Diplom, Bachelor, Master oder Magister Artium) mit den Ergänzungsfächern
bzw. Studienschwerpunkten Sozialpädagogik oder Jugendhilfe (ohne die genannten Ergänzungsfächer
bzw. Studienschwerpunkte mindestens 3 Jahre nachweisliche Berufserfahrung im Bereich
der sozialen und beruflichen Integration) - ein abgeschlossenes Studium schließt auch den Erwerb der Berufsbefähigung (z. B. staatliche Anerkennung)
mit ein - Führungszeugnis nach § 30 Absatz 5 und § 30a Absatz 1 des Bundeszentralregistergesetzes
- ressourcen- und zielorientiertes Arbeiten
- Übernahme von Führungsverantwortung
- dokumentationssichere Benutzung der MS-Office Anwendungen
- polizeiliches Führungszeugnis (§ 30 Absatz 5 und § 30a Absatz 1 des Bundeszentralregistergesetzes)
- Berechtigung zum Führen eines PKW und Bereitschaft zum Außendienst
Kontakt:
Ihre Bewerbungen richten Sie bitte bis 31.08.2022, vorzugsweise per Mail, an
Grone-Bildungszentren Thüringen GmbH - gemeinnützig -, Kathrin Weise, Südstr. 15,
99867 Gotha, (k.weise(at)grone.de)
Hier können Sie sich umfassend darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen:
Kathrin Weise
Fon 03621 39821112
Mail k.weise(at)grone.de
Grone-Bildungszentren Thüringen
GmbH – gemeinnützig –
Südstr. 15
99867 Gotha

Grone Bildungszentren Thüringen GmbH - gemeinnützig -
Die Grone-Bildungszentren Thüringen GmbH – gemeinnützig – wurde 1991 als gemeinnützige Tochter der Stiftung Grone-Schule gegründet, die seit 1895 in Hamburg berufliche Ausund Weiterbildung anbietet. Wir sind etablierter Dienstleister im Bereich der beruflichen Aus- und Fortbildung für landes- und bundesweite sowie internationale Auftraggeber, die regionale Arbeitsverwaltung sowie Unternehmen und Unternehmensnetzwerke.
Mehr Informationen