Erfurt: Sozialpädagogen (m/w/d) für das Projekt "PÜMaS – Professionelles Übergangsmanagement für Strafgefangene und Haftentlassene“

Wir suchen für das Projekt "PÜMaS – Professionelles Übergangsmanagement für Strafgefangene und Haftentlassene“ in Erfurt ab dem 01.09.2023 einen Sozialpädagogen (m/w/d). Die Stelle wird in Vollzeit (40 Stunden/Woche) angeboten und ist befristet bis zum 31.12.2023 (mit Option auf Verlängerung).

Zum Projekt

Das Professionelle Übergangsmanagement für Inhaftierte und Haftentlassene (PÜMaS) in Thüringen trägt dazu bei, passgenaue Versorgungsleistungen für Gefangene und Haftentlassene unter Berücksichtigung des individuellen Hilfebedarfs zu entwickeln und diese nach der Entlassung weiter zu begleiten, Ergebnisse vollzugsinterner Behandlungs-, Erziehungs- und Fördermaßnahmen für die Klienten mit den Angeboten der externen Netzwerkpartner zu verknüpfen, welche für die Resozialisierung und Wiedereingliederung nach Haftentlassung förderlich sind. Die Arbeit im Übergangsmanagement erfolgt vernetzend und ressourcenorientiert auf der Grundlage eines individuellen Hilfe-/Förder- und Zeitplans angelehnt an die Methoden des Case Managements. 

Anforderungen

  • Hochschulabschluss Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder
    Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Sozialpädagogik


Wünschenswert sind:

  • Berufliche Erfahrung in der Arbeit mit straffällig gewordenen Jugendlichen/Heranwachsenden/Erwachsenen
  • Einschlägige berufliche Erfahrung
  • Einschlägige Kenntnisse der Berufskunde
  • Vielfältiges Methodenrepertoire

 

Persönliche und soziale Kompetenzen:

  • Teamfähigkeit als auch die Fähigkeit selbstständig und
    eigenverantwortlich zu arbeiten

  • Befähigung zum Umgang mit der Zielgruppe

  • Bereitschaft zur Mobilität in Mittel- und Ostthüringen

  • Hohe Belastbarkeit

  • Durchsetzungsvermögen

  • Physische und psychische Stabilität

  • Konfliktfähigkeit

  • Fähigkeit zur realistischen Selbstreflexion und Selbsteinschätzung

  • Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit in Bezug auf projektbezogene
    administrative Arbeiten und Dokumentationstätigkeiten

  • Bereitschaft zur eigenverantwortlichen Weiterbildung

 

Sie erwartet eine verantwortungsvolle Aufgabe mit attraktivem, leistungsgerechten Gehalt, Sonderleistungen, familienfreundlichen Arbeitszeiten und das Arbeiten in einem engagierten Team. 

Ein einwandfreies Führungszeugnis ist zwingend erforderlich. 

Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2023 befristet, mit Option auf Verlängerung. 

Eine Projektverlängerung wird angestrebt und hängt zusammen mit den Förderrichtlinien des Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz und dem Doppelhaushalt des Bundeslandes Thüringen. 


Grone-Bildungszentren Thüringen GmbH -gemeinnützig- 
Melanie Ziesenhenne
Niederlassungsleitung Justizprojekte Grone 
Mail: m.ziesenhenne(at)grone.de 


Grone Bildungszentren Thüringen GmbH - gemeinnützig -

Die Grone-Bildungszentren Thüringen GmbH – gemeinnützig – wurde 1991 als gemeinnützige Tochter der Stiftung Grone-Schule gegründet, die seit 1895 in Hamburg berufliche Ausund Weiterbildung anbietet. Wir sind etablierter Dienstleister im Bereich der beruflichen Aus- und Fortbildung für landes- und bundesweite sowie internationale Auftraggeber, die regionale Arbeitsverwaltung sowie Unternehmen und Unternehmensnetzwerke.
Mehr Informationen


Weitere interessante Stellenangebote deutschlandweit

1true".teaser__item"