Ziel des Seminars

Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Gepr. Fachwirt/-in im E-Commerce (IHK) bei Ihrer IHK vor Ort.
Das Bildungsniveau entspricht der eines Meisters im Handwerk. Fachwirte im E-Commerce sind Spezialisten im E-Commerce. Insbesondere beinhaltet dies die Kompetenz, Waren und Dienstleistungen online zu vertreiben und Multichannel-Vertriebswege zu nutzen.
Ihr Nutzen
Das Seminar erweitert Ihre beruflichen Fähigkeiten. Die Fortbildung zum Fachwirt im E-Commerce bietet Spezialwissen im Onlinehandel. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie handels- und dienstleistungsspezifische Sachverhalte planen, steuern, durchführen und kontrollieren.
Strategien für den E-Commerce
- Ableiten von Strategien aus Unternehmenszielen
- Auswerten von Markt- und Zielgruppenanalysen
- Bewerten nationaler und internationaler Vertriebsmärkte
- Prüfen technologischer und marktgebundener Entwicklungen auf Chancen und Risiken für bestehende und neue Geschäftsmodelle
- Auswählen von zielgruppengerechten Geschäftsmodellen und von dafür geeigneten Vertriebswegen
- Entscheiden über die Sortimentsstruktur und Festlegen des Waren- oder Dienstleistungssortiments
- Bewerten von intern oder extern erstellten Leistungsvergleichen technischer Systeme für den E-Commerce hinsichtlich Zweckmäßigkeit und Zukunftssicherheit
- Entwickeln zielgruppengerechter Marketingstrategien
- Festlegen von Kommunikationskanälen sowie von kundenorientierten Kommunikationsregeln
- Gestalten von Prozessen im E-Commerce
- Ableiten und Steuern von Prozessen aus der Strategie für den E-Commerce, insbesondere der Marketing-, Sortiments- und Vertriebsstrategie im In- und Ausland
- Formulieren von organisatorischen und technischen Anforderungen in Abstimmung mit internen und externen Partnern
- Ausgestalten von Prozessen im E-Commerce, Ermitteln und Bewerten von Kosten und Risiken, Ableiten und Kontrollieren von Maßnahmen
- Gestalten von Prozessen der Vertragsanbahnung und des Vertragsabschlusses.
Dauer
- Beginn: 01.02.2021 und
31.08.2021 - Teilzeit: 19 Monate
- Seminarzeiten: Di. + Do.
18:00 - 21:15 Uhr, einige Samstage
8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Prüfung
- IHK-Abschluss
Abschluss
- Handelskammerprüfung
Kosten
- 3.510,00 oder bei Ratenzahlung € 3.667,00
- zzgl. ca. € 150,00 für Lernmittel
Wenn Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, können
Sie durch „Aufstiegs-BAföG“ (AFBG) gefördert werden. Ihr Eigenanteil sinkt dann
auf bis zu € 877,50.
Erkundigen Sie sich bitte unter www.aufstiegs-bafoeg.de.
Analysieren und Weiterentwickeln von Prozessen im E-Commerce
- Planen eines internen Kontrollsystems für Prozesse im E-Commerce
- Durchführen betriebswirtschaftlicher Auswertungen für die Aktivitäten im E-Commerce
- Auswählen von softwaregestützten Analysesystemen für Prozesse im E-Commerce und Veranlassen des Einsatzes dieser Analysesysteme
- Analysieren der bestehenden Situation, Vergleichen mit den strategischen Zielen, Ableiten und Steuern von operativen Maßnahmen
- Auswählen von Maßnahmen zur Ermittlung und Verbesserung der Nutzererfahrung sowie der Konversionsrate
- Bewerten der Analyseergebnisse der Customer Journey über unterschiedliche Werbe- und Vertriebskanäle, Ableiten von Schlussfolgerungen
- Sicherstellen der Kommunikation und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sowie Führen von externen und internen Partnern
- Situationsgerechtes Kommunizieren mit Partnern, Präsentieren und Vertreten von Arbeitsergebnissen sowie zielgerichtetes
Einsetzen von Präsentations- und Moderationstechniken - Planen und Steuern des Personaleinsatzes, Mitwirken bei der Personalauswahl
- Anwenden von situationsgerechten Führungsmethoden
- Zusammenstellen von Projektgruppen, Leiten von Projekten unter Anwendung von Methoden des Projektmanagements
- Einsetzen von Methoden des Zeit- und Selbstmanagements
- Planen und Durchführen der Berufsausbildung
- Fördern der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
- Umsetzen der Vorgaben des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Heiko Meyer
Fon 040 23703-406
h.meyer@grone.de
h.meyer@grone.de