AGH Grüne Küche

  • Unterrichtsform Teilzeit
  • KursartAktivierung/berufliche Eingliederung
  • Ort Erfurt
  • Dauer6 Monate
  • Gefördert Ja
Grüne Küche für Langzeitarbeitslose mit multiplen Vermittlungshemmnissen

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Ziele:
Ziel des Projektes ist es, die Beschäftigungsfähigkeit nachhaltig zu verbessern. Dabei werden in erster Linie nicht immer die fachlichen Kompetenzen ausschlaggebend sein, sondern auch die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen wie Persönlichkeits- und Sozialkompetenz.

Ansprechpartner/-in

Frau Birgit Metschulat

Grone-Bildungszentrum Erfurt
Franckestraße 4
99084 Erfurt

Beschreibung / Inhalte

Inhalte:

Mittels praktischer Arbeiten unterstützen wir Sie dabei neue Ideen zu entwickeln, neuen Lebensmut zu finden und zu beginnen, wieder eine eigene und geregelte Tagesstruktur aufzubauen.

Durch die Bearbeitung verschiedenster Projekte sollen u.a. Selbstsicherheit, Eigenverantwortung und Eigeninitiative gefördert werden. Auch durch gemeinsames Einkaufen von Materialien und Zubehör sollen die Teilnehmer Projekte von der Planung zur Gestaltung bis hin zur Fertigstellung kennenlernen. Es werden dabei bewusst Produkte gewählt, die aus Vorschlägen der Teilnehmer stammen, um somit die Motivation zu steigern und die Teilnehmer an den Arbeits- oder Fertigungsprozess zu binden.

Im Maßnahmezeitraum wird gezielt an folgenden Punkten angesetzt:

  • Stärkung der Leistungsfähigkeit, Motivation und sozialen Kompetenzen sowie Belastbarkeit und Durchhaltevermögen
  • Erlangen von Schlüsselqualifikationen wie Lern- und Arbeitsbereitschaft, Auffassung und Selbstständigkeit
  • Teamfähigkeit im Rahmen von Projekten
  • Realistische Einschätzung der eigenen Leistungen sowie Kritikfähigkeit
  • Kennenlernen von handlungsorientierten Arbeitsabläufen und Arbeitsprozessen
  • Training von Routinearbeiten
  • Aufbau von fachlichen Kompetenzen und Steigerung der Arbeitsqualität

In Bezug auf Jobangebote werden auch parallel zur Berufsfeldarbeit Zeitarbeitsfirmen vorgestellt und Jobangebote ausgehangen.

Ein wichtiger wöchentlich festgelegter Zeitraum ist die Gesundheitsförderung sowie Alltagsbewältigung. In Verbindung mit einem selbst gefertigten, gesunden Frühstück werden die Vorteile einer gesunden Ernährung besprochen und dabei Fragen und Probleme in der Alltagsbewältigung hinterfragt.

In den Werkstätten erfolgt die Herstellung von kreativen Erzeugnissen unter Anleitung erfahrener Ausbilder. Durch diese gezielte Anleitung werden Umgang mit Nähmaschinen, Handmaschinen und die Bearbeitung unterschiedlichster Arbeitsmaterialien vermittelt. Die Ausbilder achteten dabei besonders darauf, dass sich jeder einzelne Teilnehmer entfalten und seine eigene Kreativität entdecken kann. Viele Erzeugnisse werden gemeinsam kreiert und entworfen, um so die Teamfähigkeit zu steigern.

Im Bereich der Grünen Küche können die Teilnehmenden verschiedene Menüs und Projekte ausprobieren, das fachgerechte Eindecken von Tischen üben sowie den Einkauf und Lagerung der Lebensmittel übernehmen. Im Außenbereich erfolgte durch die Teilnehmenden das Anlegen von Beeten, die fachgerechte Unkrautbeseitigung, das Verschneiden von Bäumen sowie das Anlegen einer Kompostanlage.

Details
Dauer
6 Monate
Kursart
Aktivierung/berufliche Eingliederung
Veranstaltungszeit
Tagesveranstaltung
Abschlussart
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Termin(e):
06.05.2025 bis 31.10.2025
Fördermöglichkeiten
Eine Förderung durch das Jobcenter ist möglich.
Maßnahmenummer
093/33/25

Veranstaltungsort

Grone-Bildungszentrum Erfurt
Franckestraße 4
99084 Erfurt

Route planen