Assistierte Ausbildung flexibel (AsA flex)

  • KursartAusbildung
  • Ort Pößneck
  • Dauer3 Jahre
  • Gefördert Ja
Die „Assistierte Ausbildung (AsA flex)" folgt dem dualen Ausbildungskonzept, jedoch mit gezielter Unterstützung und individueller Betreuung. Unser Ziel ist es, dass die Ausbildung erfolgreich absolviert wird und nahtlos in den Betrieb eingestiegen werden kann- stets im Einklang mit den Bedürfnisses des Betriebes.
Zum Anfrageformular

Teilnahmevoraussetzungen:
Förderungsfähig sind lernbeeinträchtigte und sozial benachteiligte junge Menschen, die wegen in ihrer Person liegender Gründe ohne die Förderung eine betriebliche Berufsausbildung nicht beginnen, fortsetzen oder erfolgreich beenden können.

Ziele:
Ziel der assistierte Ausbildung flexibel ist die Sicherung des Ausbildungsabschlusses. Die Jugendlichen erhalten eine Chance auf einen Berufsabschluss und die Betriebe sichern sich ihren eignen Nachwuchs.

Ansprechpartner/-in

Frau Dana Gerner


Obere Johannis Gasse 1
07381 Pößneck

Beschreibung / Inhalte

Das bietet die assistierte Ausbildung flexibel (AsA flex)

Im Auftrag der Agentur für Arbeit und des Jobcenters unterstützen wir Betriebe und Auszubildende während einer betrieblichen Ausbildung mit dem Ziel des erfolgreichen Abschlusses der Berufsausbildung.

 

  • sozialpädagogische Begleitung
  • Austausch - und Lernangebote
  • Stütz- und Förderunterricht
  • Elternarbeit
  • Förderung von IT- und Medienkompetenz
  • Bewerbungstraining
  • Kooperation mit Netzwerkpartnern

Individuelle Begleitung der Auszubildenden während der dualen Ausbildung. Unterstützung der Kooperationspartner während des gesamten Ausbildungsverlaufes.

Persönliche Laufzeit

Ausbildungsbegleitend: ab Ausbildungsbeginn oder ab dem Einstieg des Projektes bis zum individuellen erfolgreichen Ausbildungsabschluss. Individueller Einstieg.

Die Teilnahme an der AsA flex kann zu jedem Zeitpunkt der Ausbildung beginnen!

Begleitende Phase der Assistierten Ausbildung flexibel:

  • Individuelle Hilfestellungen im Betriebs- und Ausbildungsalltag bis zum Abschluss der Ausbildung.
  • Ansprechpartner für Auszubildende und Betriebe zur Bewältigung von schwierigen Situationen während der Ausbildung.
  • Stütz- und Förderunterricht zur Sicherung des Verständnisses von theoretischen Ausbildungsinhalten.
  • Sozialpädagogische Betreuung zur Bewältigung von alltäglichen Herausforderungen.
  • Unterstützung beim Übergang in eine versicherungspflichtige Beschäftigung nach Abschluss der Ausbildung.
  • Die Teilnahme an der AsAflex kann zu jedem Zeitpunkt der Ausbildung beginnen. Die Zuweisung erfolgt über die Agentur für Arbeit (Berufsberatung) und das Jobcenter.

Zeitlicher Umfang pro Woche

Termine können auch am Nachmittag nach der Arbeitszeit bzw. individuell mit dem Teilnehmenden (m/w/d) vereinbart werden (Freistellung durch die Betriebe für AsAflex ist möglich).


Abschluss

  • Abschlussprüfung bei der IHK/ HWK/LWK
  • Ausbildungspartner
  • IHK, HWK, Berufsschulen, Betriebe und die Agentur für Arbeit
Zum Flyer
Details
Dauer
3 Jahre
Kursart
Ausbildung
Veranstaltungszeit
Tagesveranstaltung
Abschlussart
Kammerprüfung
Abschlussbezeichnung
Kammerprüfung - Eine Abschlussprüfung ist erforderlich
Termine auf Anfrage
Fördermöglichkeiten
Ansprechpartner/-in für mögliche Förderungen ist die Berufsberatung der Agentur für Arbeit und das JobCenter.
Maßnahmenummer
094/2505/24

Veranstaltungsort


Obere Johannis Gasse 1
07381 Pößneck

Anreise mit Öffentlichen Route planen