Aus- und Weiterbildungspädagoge / Aus- und Weiterbildungspädagogin (IHK)
- 15.10.2021
- Fortbildung/Qualifizierung
- Hamburg
- 18 Monate (464 Unterrichtsstunden)
- gefördert
Dauer:
18 Monate (464 Unterrichtsstunden)
Bildungsart:
Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit:
Wochenendveranstaltung
Abschluss:
Kammerprüfung - Zertifikat als Aus- und Weiterbildungspädagoge (IHK)
Termin(e):
23.09.2019 bis 31.05.2021
23.10.2020 bis 31.05.2022 (Fr. 16:00 - 19:15 Uhr, Sa. 08:00 – 16:00 Uhr)
15.10.2021 bis 31.05.2023 (Fr. 16:00 bis 19:15 Uhr, Samstag 08:00 bis16:00 Uhr)
Kosten: 3.140,00 € (bei Ratenzahlung 3.094,00 € (17 Raten à 185,00 €))
Fördermöglichkeiten:
Kurs- und Prüfungskosten werden durch das Aufstiegs-BAföG gefördert, wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen. www.aufstiegs-bafoeg.de
Der Kurs wird als Präsenzseminar über das Web (Webinar) angeboten.
Inhalte:
(Inhalte als PDF laden)
Aus- und Weiterbildungspädagogen und -pädagoginnen planen und organisieren berufliche Bildungsprozesse und betriebliche Weiterbildungen, außerdem die betriebliche Berufsausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder der Handwerksordnung (HwO).
Inhalte:
- Gestaltung von Lernprozessen und Lernbegleitung
- Lernpsychologische, jugend-, erwachsenen- und sozialpädagogisch gestützte Lernbegleitung
- Medienauswahl und -einsatz
- Lern- und Entwicklungsberatung
- Organisation und Planung beruflicher Bildungsprozesse
- Gewinnung, Eignungsfeststellung und Auswahl von Auszubildenden
- Bewertung von Lernleistungen sowie Prüfen und Prüfungsgestaltung
- Berufspädagogische Begleitung von Fachkräften in der Aus- und Weiterbildung
- Qualitätssicherung von beruflichen Bildungsprozessen
- Berufspädagogisches Handeln (Projektarbeit)
Teilnahmevoraussetzungen:
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
1. Einen Abschluss in einem anerkannten mindestens
dreijährigen Ausbildungsberuf und eine anschließende
mindestens dreijährige Berufspraxis oder
2. in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf
und eine anschließende mindestens zweijährige
Berufspraxis und
3. eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach § 4 der
Ausbilder-Eignungsverordnung oder eine vergleichbare
berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation nachweist.
Die abgelegte Ausbildereignungsprüfung muss bei
der Anmeldung zur Prüfung nachgewiesen werden.
Sie können dabei wählen zwischen berufsbegleitenden,
Vollzeit- und Wochenendkursen. Bitte erkundigen
Sie sich gern über passende Angebote unter
www.grone.de/hh-wirtschaftsakademie.
Ziele:
Sie werden Experte/-in für alle Prozesse der Berufsausbildung und der Erwachsenenbildung. Sie gestalten, organisieren und führen sowohl Lernprozesse als auch die damit verbundene Lernbegleitung durch. Dabei stützen Sie sich auf umfangreiche Kenntnisse über lern- und entwicklungstheoretische Grundlagen und berufspädagogische Methoden. Sie erwerben ein breites Wissen über die angemessene Auswahl von Lernmedien, Lernorten und Lernformen sowie den Einsatz geeigneter Lernkontrollen und Evaluationsmethoden. Weiterbildungspädagogen unterstützen ihre Betriebe bei der Auswahl und Eignungsfeststellung neuer Auszubildender. Sie können Prüfungen gestalten und durchführen oder Fachkräfte und Kollegen berufspädagogisch begleiten. Sie konzipieren Bildungsprozesse nach gängigen Qualitätsstandards und üben das Bildungscontrolling aus.
Ansprechpartner/-in
Herr Martin Vorhauer
Telefon: 040 23703-404
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg
Veranstaltungsort
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg