Ausbildung zur staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistentin/ zum staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistenten
- KursartAusbildung
- Ort Lüneburg
Teilnahmevoraussetzungen:
Siehe unten
Ziele:
Abschluss zur staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistentin/
zum staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistenten
(kurz SPA)
Ansprechpartner/-in
Frau Waldecker Veronika
Grone-Bildungszentrum Lüneburg - Stadtkoppel
Stadtkoppel 25
21337 Lüneburg
Grone-Schulen Niedersachsen am Standort Lüneburg bieten die schulische Ausbildung zum/zur SPA in Teilzeit vormittags, Teilzeit abends und in Vollzeit an. Dabei sind die Teilzeit Klassen zum Teil als berufsgeleitende Ausbildung möglich.
Wir starten unsere Klassen regelmäßig im August / September nach den niedersächsischen Sommerferien. Einige Klassen starten auch im Februar (Informationen erhalten Sie auf Anfrage).
Unsere Angebote im Überblick:
Einstieg ins erste Ausbildungsjahr
- in TZ* à 3 Tage Theorie (8.00 – 13.00 Uhr) /2 Tage Praxis (840 Std.) à Dauer 2,5 Jahre
- in VZ à 3 Tage Theorie (8.00 – 15.00 Uhr) /2 Tage Praxis (840 Std.) à Dauer 2 Jahre
(Sofern sie in laufende Klassen ins zweite Ausbildungsjahr als Quereinsteiger eintreten, müssen sie 600 Std. Praxis absolvieren; Zugangsvoraussetzung vgl. zweites Ausbildungsjahr)
Zugangsvoraussetzungen
- Sekundarabschluss I Realschulabschuss oder
- Absolventinnen/Absolventen der zweijährigen BFS Sozialpädagogik
Einstieg ins zweite Ausbildungsjahr
- in TZ* à 3 Tage Theorie (8.00 – 12.15 Uhr) /2 Tage Praxis (600 Std.) à Dauer 1,5 Jahre
- in TZ à 2 Tage Theorie (16.00 – 21.00 Uhr) + ausgewählte Samstage/2 Tage Praxis (600 Std.) à Dauer 1,5 Jahre
- in VZ à 3 Tage Theorie (8.00 – 15.00 Uhr) /2 Tage Praxis (600 Std.) à Dauer 1 Jahre
Zugangsvoraussetzungen
- Realschulabschluss und
- Berufsausbildung oder
- Kinderpflegerinnen/Kinderpfleger oder
- Aufbauqualifizierung (Tagespflegepersonen und Spielkreisleitungen) + dreijährige Tätigkeit in einer Kindertageseinrichtung
- Absolventinnen und Absolventen des Einführungskurses für „Zusatzkräfte Betreuung“ in Kindertagesstätten
- Absolventinnen/Absolventen der zweijährigen BFS Sozialpädagogik
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Schülerinnen und Schüler mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife des Beruflichen Gymnasiums – Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Sozialpädagogik mit der Doppelqualifizierung
Zusätzlich
- Nachweis über die Kenntnisse der deutschen Sprache mit mind. B2 Niveau
Kosten
Der Schulplatz ist für Sie kostenfrei. Es kommen ggf. lediglich Kopiergeld auf Sie zu.
*Der Einstieg mit einem Bildungsgutschein ist (in ausgewählten Bildungsgängen) möglich.
Anmeldung
Kontakt
Grone-Schulen Niedersachsen gGmbH
Stadtkoppel 25 | 21337 Lüneburg
Mail: lueneburg@grone.de
Tel: 04131 7632-0
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich per Email: lueneburg@grone.de. Senden Sie uns ihre Unterlagen als PDF-Datei. Wir benötigen:
- Einen Lebenslauf
- Ihren Realschulabschluss und/oder
- Ihre Zeugnisse laut Zugangsvoraussetzung und
- das Anmeldeformular (erhältlich über www.grone.de oder auf Anfrage siehe Kontakt)
Nachdem Sie eine vorläufige Zusage für den Schulplatz erhalten haben, suchen Sie sich eigenständig einen geeigneten Praxisbetrieb für die Umsetzung der Praxisstunden. Bitte erkundigen sie sich vorab bei uns welche Entwicklungsbereiche sie abdecken müssen.
Vor Antritt bzw. zum ersten Schultag müssen sie folgende Unterlagen nachreichen / nachweisen:
- Erweitertes Führungszeugnis*
- Beglaubigte Kopien ihrer erforderlichen Zeugnisse
- Bescheinigung des Gesundheitsamtes nach § 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz
- Ausreichender Immunschutz (gegen ALLE berufstypischen Infektionen)*
*Spätestens zum Antritt in die praktische Ausbildung muss Ihre persönliche Zuverlässigkeit (durch die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a des Bundeszentralregistergesetzes) und Ihre gesundheitliche Eignung (durch eine ärztliche Bescheinigung) nachgewiesen werden. Die Aufnahme in der Schule wird sonst unwirksam.
Für dieses Angebot anmelden
Anmeldung als PDF ladenHerunterladen, ausfüllen und per Post an den oben genannten Anbieter senden.Veranstaltungsort
Grone-Bildungszentrum Lüneburg - Stadtkoppel
Stadtkoppel 25
21337 Lüneburg