Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) - kooperativ
- KursartAusbildung
- Dauer3 Jahre
Teilnahmevoraussetzungen:
Welche sollten erfüllt sein? Junge Menschen i. d. R. bis 25 Jahre, die allgemeine Schulpflicht, gemeldet bei der Agentur für Arbeit/Jobcenter, Eignung für den gewählten Beruf, Prüfung der Voraussetzung erfolgt durch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit/ Jobcenter.
Ziele:
Projektziel ist ein erfolgreicher Abschluss einer Berufsausbildung - idealerweise Wechsel in eine betriebliche Ausbildung nach dem 1. oder 2. Ausbildungsjahr.
WIE LÄUFT DAS AB:
Qualifizierte Nachhilfe durch
- Unterricht in kleinen Gruppen - bei Bedarf Einzelunterricht
- Fachkompetenz geschulter Lehrkräfte
- Flexibilität im Unterrichtsverlauf und in der -zeit
- Einsatz moderner Medien
- Vor- und Nachbereitung des Berufsschulunterrichts
- Unterstützung bei der Berichtsheftführung
- intensive Prüfungsvorbereitung
Sozialpädagogische Begleitung
- Zielgerichtete individuelle Förderung jedes Auszubildenden
- Leistungsdokumentation
- Unterstützung bei Problemen im beruflichen, schulischen und privaten Bereich
- Vermittlung von Lerntechniken
- Workshops
Im Ausbildungsteam . . .
. . . arbeiten Sozialpädagogen, Stützlehrer, Ausbilder der Kooperationsbetriebe und Berufsschulen zusammen.
Ausbildungspartner sind
- die IHK/HWK/LWK
- die Agentur für Arbeit Bonn/ Jobcenter Rhein-Sieg
- die Berufsschulen
- die Betriebe in der Region
Start
17. August 2015
Ein nachträglicher Einstieg ist möglich