Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaEkombi´) integratives Modell
- Unterrichtsform Vollzeit
- KursartAusbildung
- Ort Saalfeld/Saale
- Dauer2 Jahre (39 Unterrichtsstunden)
- Gefördert Ja
Teilnahmevoraussetzungen:
Individuelle Entscheidung der Agentur f. Arbeit bzw. Jobcenter, Hauptschulabschluss ist empfehlenswert
Ziele:
Ziel der BaE ist der entsprechende Berufsabschluss im Ausbildungsberuf.
Ansprechpartner/-in
Frau Dana Gerner
Grone-Bildungszentrum Saalfeld - Bahnhofstraße
Bahnhofstraße 4
07318 Saalfeld/Saale
Die Ausbildung beinhaltet Präzenzzeiten beim Träger, die regelmäßige und aktive Teilnhame in der Berufsschule sowie die Absolvierung einer betrieblichen Ausbildungsphase von 12 Wochen pro Ausbildungsjahr.
Dabei bieten wir:
- Die gezielte Nachhilfe und Begleitung
- Praxisnahe Ausbildung in kleinen Gruppen
- Vor- und Nachbereitung des Berufsschulunterrichts
- Individuellen Förderunterricht
- Intensive Prüfungsvorbereitung
- Unterstützung bei Problemen im beruflichen, schulischen und privaten Bereich (Familie, Geld, Gesundheit u.a.)
Zielgruppe:
Jugendliche, die keinen Ausbildungsplatz gefunden haben und die Fördervoraussetzungen für eine Teilnahme an einer solchen Ausbildung erfüllen. Die Prüfung der Voraussetzungen erfolgt durch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit und Arbeitsvermittlung des Jobcenters
Veranstaltungsort
Grone-Bildungszentrum Saalfeld - Bahnhofstraße
Bahnhofstraße 4
07318 Saalfeld/Saale