berufsbezogene Sprachförderung
- Unterrichtsform Vollzeit
- KursartBerufliche Grundqualifikation
- Ort Lutherstadt Wittenberg
- Dauer100 Stunde (4 Unterrichtsstunden)
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Ziele:
Das Angebot soll die Teilnehmenden befähigen an einer Weiterbildung bzw. Umschulung teilzunehmen. Die Teilnehmenden sollen den Wortschatz erwerben um dem Unterricht einer sich unmittelbar an diese Maßnahme anschließenden beruflichen Weiterbildung folgen zu können. Die Eigeninitiative der Teilnehmenden wird gefordert und gefördert. Die Vermittlung der Lerninhalt folgen richtet sich ausschließlich nach den Bedürfnissen und Kenntnissen der Teilnehmenden. Die gemeinsam entwickelten Strategien lassen die Teilnehmenden zukünftig auf die unterschiedlichen Unterrichtssituationen reagieren und sind auch beim Übergang in Arbeit nutzbar.
Ansprechpartner/-in
Herr Denkewitz Jürgen
Grone-Bildungszentrum Lutherstadt Wittenberg
Lerchenbergstraße 113
06886 Lutherstadt Wittenberg
Grundlage der weiterführenden Sprachförderung ist das Ergebnis des Sprachstandsfeststellungstest (z. B. B1 GER, telc Online Placement Test, Kompetenzbilanz für Migranten). Die Teilnehmer sollen Kompetenzen erwerben, die sie befähigen, Kommunikationssituationen, insbesondere in berufsbezogen Kontexten, zu bewältigen.
Ziel ist es, dass die Teilnehmer längere Texte zu verschiedenen Themen verstehen, über einen umfangreichen Wortschatz für das jeweilige Berufsfeldverfügen, flüssig sprechen und längere, gut strukturierte Texte schreiben können, die mit ihrem beruflichen Alltag zu tun haben werden.
Für das Kommunikationstraining bringen wir vielUnterrichtsstoff und Erfahrungen mit - versierte Dozenten, erprobte Unterrichtsmaterialien, moderne Technik, Skripte, Übungen und Fachliteratur, die speziell auf diese Berufe angepasst sind.
In einem Beratungsgespräch erhalten die Interessenten einen Überblick über
- Individuelle Teilnahmevoraussetzungen und
- eventuelle Förderungsmöglichkeiten.
Jeder potenzielle Teilnehmende ist verpflichtet, an einem Beratungsgespräch zur individuellen Maßnahmeplanung teilzunehmen. Für die Beratung, Kursinformation und ihre Anmeldung, wie auch weitere Anfragen, wenden sich die Teilnehmenden an das jeweilige Grone-Bildungszentrum.
Für dieses Angebot anmelden
Zur Online-AnmeldungVeranstaltungsort
Grone-Bildungszentrum Lutherstadt Wittenberg
Lerchenbergstraße 113
06886 Lutherstadt Wittenberg