Berufsbezogener Sprachkurs nach §45a AufenthG - DeuFöV - mit Zielsprachniveau B1
- KursartIntegrations-/Sprachkurse
- Ort Aachen
- Dauer400 Stunden
- Gefördert Ja
Teilnahmevoraussetzungen:
Beschäftigte und Auszubildende mit Migrationshintergrund und Bedarf an sprachlicher Weiterqualifizierung, die über das Sprachniveau A2 verfügen.
Ziele:
Nach erfolgreichem Abschluss der allgemein berufsbezogenen Kurses B1 (Sprachtest) erhalten die Teilnehmenden durch den Träger ein Zertifikat nach dem GER. War die Teilnahme nicht erfolgreich, erhalten sie eine Bescheinigung über das tatsächlich erreichte Ergebnis in den Abschlusstest.
Ansprechpartner/-in
Frau Victoria Genter
Grone-Bildungszentrum Aachen
Rottstraße 21
52068 Aachen
Die berufsbezogene Deutschsprachförderung nach §45 a AufenthG ist ein Sprachlernangebot für Geflüchtete und Migranten, die ihre Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt verbessern wollen. Übergreifendes Ziel ist die nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt oder in weiterführende Bildung bzw. Ausbildung. Der Kurs B1 umfasst 400 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel das Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Der Sprachunterricht hat eine allgemeine berufsbezogene Ausrichtung. Der Kurs schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab.
Welche Unterlagen benötigen Sie für die Kursteilnahme?
- Kopie des gültigen Arbeitsvertrags
- Kopie des aktuellen Aufenthaltstitels (bei EU-Bürger/-innen eine Kopie des Ausweisdokuments, z.B. Reisepass, Personalausweis)
- Ggf. Kopie des letzten Sprachzertifikats
- Kopie des Einkommenssteuerbescheids oder, falls nicht vorhanden, Kopien der Entgeltbescheinigungen (Lohnabrechnungen) der letzten drei Monate bei Einzelveranlagung
Abschlussprüfung:
DTB B1 (Deutschtest für den Beruf B1)
Abschlussart: Zertifikat
Kurszeiten: Montag bis Donnerstag, von 09:15 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort: Rottstraße 21, 52068 Aachen
Dauer: ca. 6 Monate, 400 UE (1UE=45 Minuten)
Kursgebühr: Die Kurse werden aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert. Eine Teilnahme ist kostenfrei. Ausnahme: Beschäftigte müssen einen Kostenbeitrag i.H.v. 50% des Kostenerstattungssatzes leisten. Für Auszubildende und Beschäftigte mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von 20.000,00 für Alleinstehende und 40.000,00 Euro für Paare ist der Kurs kostenlos.
Zielgruppe
Die Berufssprachkurse bauen auf den Integrationskursen auf. Sie dienen dem fortgeschrittenen Spracherwerb, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Die Berufssprachkurse richten sich an dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer (insbesondere auch: Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive), an Unionsbürger und an deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die noch eine Schule besuchen, dürfen nicht teilnehmen.