Betreuungskraft nach §§ 43 b/53 b SGB XI
- Starttermin 08.06.2022
- KursartFortbildung/Qualifizierung
- Ort Hamburg
- Dauer9 Wochen (200 Unterrichtsstunden)
- Gefördert Ja
Teilnahmevoraussetzungen:
Gesundheitliche Eignung (ärztlich bescheinigt) /
Abgeschlossenes Orientierungspraktikum (mind. 40 Std.) /
Interesse an der Betreuung von alten und/oder kranken Menschen /
Geduld und Einfühlungsvermögen
Ziele:
Aktuell werden im Arbeitsfeld Soziales zusätzliche Betreuungskräfte dringend gesucht.
Mit unserer Qualifizierung zur Betreuungskraft gemäß §§ 43b/53b SGB XI haben Sie sehr gute Chancen, einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz im ambulanten Bereich, teilstationären oder stationären Umfeld zu finden. Auch wenn Sie über keine therapeutische oder pflegerische Ausbildung verfügen, aber gerne eine sinnstiftende und soziale Tätigkeit ausüben möchten, können Sie sich für diese berufliche Weiterbildung bei uns anmelden.
Ansprechpartner/-in
Frau Petra Reinke
Grone Altenpflegeschule Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 2
20097 Hamburg
Sie assistieren den Patient*innen im Haushalt und bei Freizeitaktivitäten, lesen ihnen etwas vor, basteln, malen, singen oder spielen mit ihnen. Damit können Sie zu einer Erhöhung der Lebensqualität dieser Menschen beitragen. Sie arbeiten eng mit examinierten Pflegekräften zusammen und entlasten sie in ihrem beruflichen Alltag. Die Weiterbildung zur Betreuungskraft wird auf Grundlage der aktuellen Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes durchgeführt.
Sie möchten noch mehr über die Tätigkeit als Betreuungskraft erfahren?
Dann sehen Sie sich unser Video Betreuungskraft auf Deutsch, Farsi, Russisch, Arabisch oder Englisch an. Hierzu einfach den entsprechenden Barcode in unserer Broschüre anklicken!
Und jeden Mittwoch um 15:30 Uhr sind wir persönlich für Sie da. Kommen Sie gern ohne Anmeldung vorbei.
Ablauf der Weiterbildung:
- Insgesamt 9 Wochen Weiterbildung davon 5 Wochen, d.h. 200 Unterrichtsstunden Vollzeitunterricht Montag bis Freitag von 8-15 Uhr, in den Räumlichkeiten von Grone in Hammerbrook
- davon 2- bis 4-wöchiger Praxisblock (80 Stunden) in einem Betrieb der Altenhilfe
- Teilnahmebescheinigung (Zertifikat) zum Abschluss der Weiterbildung
08.06.2022 bis 02.08.2022 (08-15 Uhr)
19.09.2022 bis 18.11.2022 (08-15 Uhr)