Bobath-Grundkurs (Kinder und Jugendliche)
- Starttermin 18.11.2024
- Unterrichtsform Vollzeit
- KursartFortbildung/Qualifizierung
- Ort Hamburg
- Dauer10 Wochen (400 Unterrichtsstunden)
- Gefördert Ja
Teilnahmevoraussetzungen:
Staatliche Anerkennung / Approbation
/ Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung als Physiotherapeut*in, Ergotherapeut*in, Logopäde*in oder Ärzt*in und davon nachgewiesene 12 Monate mit Patient*innen im Kindes- und Jugendalter
/ Nachweis über die Möglichkeit, in den Zeiten zwischen den Kursteilen mit Patient*innen mit entsprechender Indikation zu arbeiten
Ziele:
Wir vermitteln Ihnen innerhalb der 10-wöchigen Fortbildung das bewegungstherapeutisches Behandlungskonzept, das auf neurophysiologischen und entwicklungsneurologischen Grundlagen basiert und sich an den Ressourcen der Patient*innen orientiert. Es ist ein Behandlungskonzept für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit angeborenen bzw. frühkindlich erworbenen zerebralen Bewegungsstörungen, Entwicklungsverzögerungen unklarer Genese, sensomotorischen Störungen und anderen neurologischen sowie neuromuskulären Erkrankungen.
Ansprechpartner/-in

Frau Birgit Berke
Grone Berufsfachschulen für Ergotherapie und Physiotherapie
Heinrich-Grone-Stieg 2
20097 Hamburg
Mit uns zu Ihrer Weiterbildung!
Die Weiterbildung entspricht den Richtlinien der European Bobath Tutors Associaton (E.B.T.A.) sowie der Gemeinsamen Konferenz der deutschen Bobath-Kurse e.V. (G.K.B.) und erfolgt als berufsbegleitender Lehrgang mit mindestens 400 Unterrichtseinheiten. Entsprechend der erteilten Unterrichtseinheiten werden gemäß der Rahmenempfehlung nach § 125 Abs. 1 SGB V Fortbildungspunkte vergeben. Nach erfolgreichem Abschluss kann mit dem Bobath-Zertifikat G.K.B die Abrechnungsbefugnis zur Abrechnung der Positionen 20708 KG-ZNS Kinder (Bobath) und 20710 KG-ZNS (Bobath) bei den Krankenkassen beantragt werden.
Lerninhalte:
Die Kursinhalte werden nach dem Curriculum der „Gemeinsamen Konferenz der deutschen Bobath-Kurse e.V.“ vermittelt und sind auf sechs Lernbereiche verteilt:
- Grundlagen des Bobath-Konzeptes
- Grundlagen Bewegung und Entwicklung
- Psychosoziale Grundlagen
- Therapeutischer Prozess
- Therapeutisches Vorgehen
- Klinische Anwendung (inklusive Praxisschwerpunkt)
Der Kurs wird interaktiv, multimedial und digital begleitet. Während der gesamten Weiterbildung werden sogenannte Lernerfolgskontrollen lernbereichsübergreifend in unterschiedlicher Form (mündlich, schriftlich, praktisch, Video) durchgeführt. Der Kurs schließt mit einer qualifizierenden Abschlussarbeit ab, die aus einer Behandlungssequenz per Videodokumentation und einem schriftlichen Teil besteht.
Neben der Vermittlung von neurophysio-logischen Kenntnissen, Befunderhebung und Dokumentation sowie Planung und Durchführung der Behandlung hat auch die Förderung der fachlichen, sozialen, methodischen und persönlichen Kompetenzen einen hohen Stellenwert.
Kursleitungsteam:
- Prof. Dr. med. Dr. med. Sc. V. Goussel (Kursleitender Arzt)
- Gaby Kallinowski (Dipl. Sportwissenschaftlerin/ Bobath-Seniorlehrtherapeutin/ Physiotherapeutin)
- Claudia Reiß (Bobath-Seniorlehrtherapeutin/ Physiotherapeutin)
Und weitere Referent*innen zu Schwerpunktthemen aus der Logopädie, Ergotherapie, Kinderorthopädie und Psychologie.
Bewerbungsunterlagen:
- kurzes Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf mit Lichtbild
- Anmeldeformular (Download)
- Nachweis über Berufserfahrung
- Zeugniskopie des Staatsexamens
- Kopie der Examensurkunde
Bewerbungsunterlagen bitte in einer PDF zusammenfassen und an uns senden!
Termine:
- Block 1 18.11.2024 – 27.11.2024
- Block 2 20.01.2025 – 30.01.2025
- Block 3 24.03.2025 – 03.04.2025
- Block 4 23.06.2025 – 03.07.2025
- Block 5 29.10.2025 – 07.11.2025
Sie möchten noch mehr über die Weiterbildung wissen?
Sprechen Sie uns gern an oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!
Für dieses Angebot anmelden
Anmeldung als PDF ladenHerunterladen, ausfüllen und per Post an den oben genannten Anbieter senden.Veranstaltungsort
Grone Berufsfachschulen für Ergotherapie und Physiotherapie
Heinrich-Grone-Stieg 2
20097 Hamburg