Buchführung / Finanzbuchhaltung Aufbau
- Starttermin 12.02.2025
- Unterrichtsform Vollzeit
- KursartFortbildung/Qualifizierung
- Ort Hamburg
- Dauer4 Wochen (168 Unterrichtsstunden)
- Gefördert Ja
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an arbeitssuchend/arbeitslos gemeldete Personen mit Bildungsgutschein sowie Menschen in Kurzarbeit.
Teilnahmevoraussetzungen:
Personen, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen, sowie Berufsrückkehrer/innen, Quereinsteiger/innen, die die deutsche Sprache in Wort und Schrift (mind. B2) beherrschen und über Grundkenntnisse in der Buchführung / Finanzbuchhaltung sowie dem „Office Paket“ verfügen.
Ziele:
Erwerben von fortgeschrittenen Kenntnissen in der Buchführung, einschließlich detaillierter Techniken für Bilanzierung, Abschreibungen, Umsatzsteuer, Belegorganisation und Jahresabschluss, sowie deren umfassender Analyse und Auswertung.
Ansprechpartner/-in
Frau Sandra Kummert
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg
Buchführung / Finanzbuchhaltung Aufbau
- Aufgaben und Bedeutung der Buchführung, gesetzliche Grundlagen
- Inventur, Inventar Inventurverfahren
- Eigenkapitalvergleich, Bilanz, Bilanzgliederung
- Buchen auf Bestandskonten, Buchungssatz, Werteveränderungen in der Bilanz, Eröffnung und Abschluss von Aktiv- und Passivkonten
- Buchen auf Erfolgskonten, GUV, Aufwendungen und Erträge, Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung
- Berechnen und Buchen von Abschreibungen
- Bestandsveränderung von FE und UE
- System der Umsatzsteuer, Buchen der Ust und Vst
- Privatentnahmen und Privateinlagen
- Belegorganisation und EDV-Buchungen
- Buchungen im Beschaffungsbereich, Methoden zur Erfassung des Materialverbrauchs, Warenrücksendungen und Preisnachlässe
- Buchungen im Absatzbereich, Erfassung der Erlöse, Rabatte, Skonti, Boni
- Sonderfälle im Beschaffungs- und Absatzbereich (Gemeinschaftsgebiet und Drittland)
- Buchungen im Finanz- und Zahlungsbereich, Schecks, Anzahlungen
- Buchungen von Wertpapieren
- Buchen von betrieblichen und privaten Steuern
- Buchungen im Sachanlagenbereich
- Erstellung eines Anlagenspiegels
- Jahresabschluss
- Auswertung des Jahresabschlusses
- Auswertung der Bilanz (Bilanzkritik)
- Auswertung der Erfolgsrechnung
Durch die Kombination mit weiteren Modulen kann der Abschluß "IHK-Fachkraft für Buchführung" (Dauer 4 Monate) erreicht werden.
Unterrichtsform
Präsenzunterricht im virtuellen Klassenzimmer
• IHK-Zertifikate können durch Ausbau des Modulpaketes mit zusätzlichen Fachmodulen erworben werden.
Genaue Informationen dazu erhalten Sie in unserer ausführlichen, persönlichen und kostenlosen Bildungsberatung.
11.04.2025 bis 19.05.2025 | ___ Montag - Freitag, 08:30 - 15:30 Uhr
25.06.2025 bis 23.07.2025 | ___ Montag - Freitag, 08:30 - 15:30 Uhr
05.09.2025 bis 06.10.2025 | ___ Montag - Freitag, 08:30 - 15:30 Uhr
07.11.2025 bis 05.12.2025 | ___ Montag - Freitag, 08:30 - 15:30 Uhr
Bildungsgutschein
Deutsche Rentenversicherung
Qualifizierungschancengesetz
Eine Kostenübernahme ist z.B. mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / Jobcenter sowie durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD), die Berufsgenossenschaft oder die Deutsche Rentenversicherung möglich.
Veranstaltungsort
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg