CNC Drehen und Fräsen Zerspanungstechnik
- Auf Anfrage
- Fortbildung/Qualifizierung
- Weimar
- 9 Monate
- gefördert
Dauer:
9 Monate
Bildungsart:
Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit:
Tagesveranstaltung
Abschluss:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung - IHK Fachkraft für Programmieren, Einrichten und Bedienen von CNC-Werkzeugmaschinen
Termine auf Anfrage
Fördermöglichkeiten:
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Förderung durch Arbeitsagenturen oder Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich.
Inhalte:
(Inhalte als PDF laden)
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs sind Sie befähigt, in Unternehmen der Metallindustrie eine Tätigkeit als CNC-Dreher oder -Fräser aufzunehmen.
Inhalt:
Grundlagen der Metallverarbeitung - 120 Std
- Durchführen von Handarbeiten, z.B. Sägen, Feilen, Entgraten, Bohren und Senken, Gewinde schneiden, Trennen und Umformen von Werkstoffen, Schraub- und Bolzenverbindungen herstelle
- Technologie
- Technische Mathematik
- Technisches Zeichnen
CNC-Qualifizierung - 600 Std.
- Grundkurs CNC (Steuerungsarten, FunktionsprinzipCNC- Maschinen, Koordinationssysteme, Grundlagen der Programmierung)
- Aufbaukurs CNC (Programmierung und Simulation)
- Maschinenausbildung - Sinumerik, Traub - Drehen
- Maschinenausbildung - Heidenhain, Traub - Fräsen
- CNC Projektbezogene Teamarbeit
- 2 Monate Praktikum
Prüfungsvorbereitung - IHK-Fachkraft 120 Std.
- Programmieren, Einrichten und Bedienen einer CNC-gesteuerten Werkzeugmaschine
Metallbearbeitung mit konventionellen Maschinen - 200 Std
Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Grundlagen Koordinatensystem
Zeichnungen lesen, Form- und Lagetoleranz, Oberflächenangaben, Schnittdarstellungen
Schneidgeometrie, Schneidstoffe und Werkzeugaufnahmen
Prüf- und Messtechnik
Spannen von Werkzeugen und Werkstücken
Herstellen von einfachen Drehteilen im Plan- und Langdrehen, Einstiche und Gewindeherstellung
Herstellen von einfachen Frästeilen mit Walz- und Stirnfräsern, Nutenfräsern und
Formfräsen
- Laufender Einstieg möglich
Teilnahmevoraussetzungen:
* keine Vorkenntnisse
* Handwerkliches Geschick
* Motivation und Interesse
Ziele:
Sie erwerben Grundkenntnisse in der konventionellen Metallbearbeitung (Drehen und Fräsen).
Zusätzlich erwerben Sie Fähigkeiten und Kenntnisse, die für die Programmierung und Bedienung von CNC-Drehmaschinen und -Fräsmaschinen erforderlich sind.
Ansprechpartner/-in

Frau Anett Mörstedt
Telefon: 03643 4800-61
Grone-Bildungszentrum Weimar
Otto-Schott-Straße 2
99427 Weimar