DATEV Buchhaltungssoftware
- Starttermin 06.02.2024
- Unterrichtsform Vollzeit
- KursartFortbildung/Qualifizierung
- Ort Hamburg
- Dauer4 Wochen (168 Unterrichtsstunden)
- Gefördert Ja
Teilnahmevoraussetzungen:
Personen, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen, sowie Berufsrückkehrer/innen, Quereinsteiger/innen, die die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen und über Kenntnisse in der Buchführung/Finanzbuchhaltung und „Office Paket“ verfügen.
Ansprechpartner/-in
Frau Sandra Kummert
Wirtschaftsakademie Grone
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Menschen in Kurzarbeit und arbeitssuchend/arbeitslos gemeldete Personen mit Bildungsgutschein.
Seminarinhalte
1. Mandat anlegen
- Anlegen von Kanzleidaten
- Neuanlage eines Mandanten
- Eingabe der Mandantendaten
- Eingabe zusätzlicher FIBU-Programmdaten
- Eingabe zusätzlicher BWA-Programmdaten
- MAD/MPD-Protokoll
2. Buchungserfassung in der Primanota
- Kasse – Bedeutung der Abstimmsumme
- DATEV-Erfassungszeile, Vorlauf
- Vollbuchung, Kurzbuchung
- Buchungen korrigieren
- Buchungen löschen
- Primanota – Kontenblatt
- Datensicherung
- Bank – Bedeutung der Abstimmsumme
- Führung von Buchungslisten
- Skontobuchungen
- Bankbuchungen in der Primanota und im Bankkonto
- Lohnbuchungen
- Abstimmsumme und Verrechnungskonto
- Warenausgänge
- Abstimmsumme und Warenausgangsbuch
- Innergemeinschaftliche Lieferung
- Wareneingänge
- Abstimmsumme und Buchungslisten
- Innergemeinschaftlicher Erwerb und Drittland
- DATEV Währungsumrechnung
3. OPOS - Buchhaltung
- Erfassen und Ausgleichen von offenen Posten
4. Ausgabe der Ergebnisse
- Auswertungen zu Kanzlei-Rechnungswesen FIBU
- Primanota
- Ausgabe von Konten
- Umsatzsteuervoranmeldung und zusammenfassende Meldung
5. unterjährige Analyse des Unternehmens
- Überblick über die betriebswirtschaftlichen Auswertungen
6. Jahresabschlussbuchungen
- Vorbereitende Arbeiten
- Erfassungsmaske Umbuchungen
- Generalumkehr
- Prüfjournal
7. Jahresabschlussauswertungen
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Bewegungsbilanz
- Statische Liquidität
- Vorjahresvergleich
- Summen- und Saldenliste
- Primanota
- Prüfjournal
8. Analysen
- Bilanz- und GuV-Analyse
- Analyse mittels Kennzahlen
- Ausgabe der Jahresabschlussauswertungen
Unterrichtsform
Präsenzunterricht im virtuellen Klassenzimmer
06.02.2024 bis 05.03.2024--- Mo - Fr 08:30 - 15:30 Uhr
14.06.2024 bis 12.07.2024--- Mo - Fr 08:30 - 15:30 Uhr
27.08.2024 bis 24.09.2024--- Mo - Fr 08:30 - 15:30 Uhr
29.10.2024 bis 28.11.2024--- Mo - Fr 08:30 - 15:30 Uhr
Bildungsgutschein
Deutsche Rentenversicherung
Qualifizierungschancengesetz
Bildungsgutschein