DTP, PowerPoint, Internet, E-Mail
- Starttermin 18.08.2023
- Unterrichtsform Vollzeit
- KursartFortbildung/Qualifizierung
- Ort Hamburg
- Dauer4 Wochen (168 Unterrichtsstunden)
- Gefördert Ja
Fachliches Basiswissen und komplexe Arbeitsabläufe:
Sie erwerben umfangreiches fachliches Basiswissen beziehungsweise erlernen Sie komplexe Arbeitsabläufe in Windows Office. Vorhandene PC-Kenntnisse werden ausgebaut oder aufgefrischt oder neue Kenntnisse erworben. Sie sind in der Lage mit den Standardsoftwareanwendungen zu planen, zu Erstellen und Präsentationen vorzuführen. Sie erlernen den Umgang mit dem Internet und E-Mailprogrammen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Personen, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen, sowie Berufsrückkehrer/innen, Quereinsteiger/innen, die die deutsche Sprache in Wort und Schrift und haben erste Grundlagenkenntnisse am Computer.
Ansprechpartner/-in
Frau Sandra Kummert
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg
Beschreibung / Inhalte
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Menschen in Kurzarbeit und arbeitssuchend/arbeitslos gemeldete Personen mit Bildungsgutschein.
Seminarinhalte
1. Grundlagen Internet und E-Mail
- Einführung ins Internet
- Zugang zum Internet
- Wie funktioniert das Internet?
- Aufbau und Inhalte vom Web-Seiten
- Das Programmpaket Internet Explorer
- Mit dem Internet Explorer im World Wide Web (www.) arbeiten
- Praktische Techniken
- Web-Seiten offline lesen
- Recherche und Suchstrategien mit Suchmaschinen
- E-Mail mit Outlook Express/Outlook
- Das Adressbuch
- Nachrichten verwalten
- Newsgroups mit Outlook Express/Outlook
- Verhalten im Internet (Netiquette)
- Dateien aus dem Internet laden
- Echtzeitkommunikation mit NetMeeting
- Homebanking und Internetbanking
- Sicherheit im Internet
2. Grundlagen Desktop-Publishing (DTP)
- Einführung
- Makrotypografie
- Grundlagen zu Schrift und Schriftgestaltung
- Mikrotypografie
- Bilder & Grafiken
- Farben in der digitalen Druckvorstufe
Unterrichtsform
Präsenzunterricht im virtuelles Klassenzimmer
Details
Dauer
4 Wochen (168 Unterrichtsstunden)
Kursart
Fortbildung/Qualifizierung
Abschluss
Zertifikat/Teilnahmebestätigung - • Trägerzertifikat mit Inhalten
Termin(e):
27.01.2023 bis 24.02.2023 (08:30 - 15:30 Uhr)
18.08.2023 bis 15.09.2023 (08:30 - 15:30 Uhr)
06.03.2024 bis 09.04.2024 (08:30 - 15:30 Uhr)
18.08.2023 bis 15.09.2023 (08:30 - 15:30 Uhr)
06.03.2024 bis 09.04.2024 (08:30 - 15:30 Uhr)
Fördermöglichkeiten
Berufsgenossenschaft
Bildungsgutschein
Deutsche Rentenversicherung
Qualifizierungschancengesetz
Bildungsgutschein
Bildungsgutschein
Deutsche Rentenversicherung
Qualifizierungschancengesetz
Bildungsgutschein